Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. habil. Dr. med. dent. Gottfried Walter Mühler

Lebensdaten

geb. 27.08.1931 in Delitzsch

Konfession: evangelisch
PND: 138903042

Lebenslauf

Studium

  • 1951-1957 Studium der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Humboldt-Universität Berlin
  • 1959-1962 Studium der Zahnmedizin an der Humboldt-Universität Berlin

Qualifikation

  • 1959 Promotion zum Dr. med. an der Humboldt-Universität Berlin
    Titel der Arbeit: Zu den Problemen der Gaumenspalten an Hand von 150 Nachuntersuchungen.
  • 1968 Promotion zum Dr. med. dent. an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Phoniatrische, otologische und rhinologische Befunde bei operierten doppelseitigen Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspaltenträgern im Krankengut der Klinik für Plastische und Wiederherstellende Kiefer- und Gesichtschirurgie Thallwitz.
  • 1969 Habilitation für Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Katamnestische und experimentelle Untersuchungen von Spaltträgern im Krankengut der Klinik für Plastische und Wiederherstellende Kiefer- und Gesichtschirurgie Thallwitz unter besonderer Berücksichtigung der Sprachergebnisse sowie der otologischen und rhinologischen Problematik.

Akademische Karriere

  • 1988-1990 Honorardozent für Kiefer- und Gesichtschirurgie am Bereich Medizin der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1990-1996 Honorarprofessor für Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Gründungsmitgleid der Internationalen Gesellschaft für Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Mitglied der Gesellschaft für Humangenetik der DDR
  • Mitglied der Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie und Cervio-faciale Chirurgie der DDR
  • Mitglied der Gesellschaft für Stomatologie der DDR
  • Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Rehabilitation der DDR

Publikationen (Auswahl)

  • 89 Publikationen als Erst-, Ko- und Seniorautor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Büchern.

Weitere Informationen

  • 1950-1951 Chemiewerkerlehrling in Bitterfeld und anschließend Hilfskrankenfleger in Delitzsch
  • 1957-1958 Pflichtassistenz in Belzig und Neuruppin
  • 1958-1959 allgemeinärztliche Tätigkeit und Beginn der Ausbildung zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt in Berlin
  • 1959-1963 Assistenzarzt an der HNO-Klinik des Krankenhauses Berlin Freidrichshain
  • 1962 Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • 1963-1994 Tätigkeit an der von Wolfgang Rosenthal gegründeten Klinik für Plastische und Wiederherstellende Kiefer- und Gesichtschirurgie in Thallwitz bei Leipzig
  • 1965 Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Abteilungsleiter der neugegründeten phoniatrisch-logopädischen Abteilung
  • 1972-1973 Stellvertretender ärztlicher Direktor der Klinik
  • 1973-1994 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik
  • 1978 Subspezialist für Phoniatrie
  • Auszeichnungen: 1983 Wolfgang-Rosenthal-Medaille des Koordinierungsrates der Medizinisch-Wissenschaftlichen Gesellschaft der DDR; 1986 Ehrennadel des Ministeriums für Volksbildung; Seeman-Medaille der Tschechischen Phoniater
  • 1991 Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen"
  • 1994 Anerkennung als Teilradiologe
  • 1994-1996 Tätigkeit als Selbstständiger wissenschaftlicher Mitarbeiter der in die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Chirurgie der Universität Leipzig integrierten Klinik Thallwitz
  • 2003 Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Thallwitz
  • Bundesverband Deutscher Ärzte für MKG-Chirurgie
  • Leiter der Arbeitsgruppe "Spaltträgerrehabilitation" der Gesellschaft für MKG-Chirurgie der DDR
  • Mitglied einer internationalen Arbeitsgruppe der Union Europäischer Phoniater
  • Section Cleft Palate der International Association of Logopedics and Phoniatrics

Referenzen und Quellen

Eigene Angaben zum Lebenslauf.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Gottfried Walter Mühler
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Muehler_2044
Datum: 23.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de