Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. rer. oec. habil. Eva Maria Müller

Lebensdaten

geb. 26.06.1928 in Berlin
gest. 23.04.2011 in Taucha
Konfession: konfessionslos
PND: 130274178

Lebenslauf

Studium

  • 1947-1951 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1963 Habilitation für Politische Ökonomie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Proportionen zwischen der Größe der Anlagenfonds der Produktionszweige: Ihre Erfassung und Veränderung im Prozess der erweiterten sozialistischen Reproduktion.
  • 1955 Promotion zum Dr. rer. oec. an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Lage der Arbeiterklasse in Westdeutschland, dargestellt an der Lage der Industriearbeiter in der Zeit von 1950 bis Anfang 1955.

Akademische Karriere

  • 1957-1958 Dozentin für Politische Ökonomie an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1959-1961 Dozentin für Politische Ökonomie an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1961-1964 Dozentin für Volkswirtschaftsplanung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1964-1969 Professorin mit Lehrauftrag für Volkswirtschaftsplanung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1969-1972 ordentliche Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Sektion Politische Ökonomie/Marxistisch-Leninistische Organisationswissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1972-1988 ordentliche Professorin für Volkswirtschaftsplanung an der Sektion Wirtschaftswissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • (mit Bärbel Biersack), Volkswirtschaftlicher Reproduktionprozess und dynamische Modelle, Berlin 1973.
  • Der Nationalreichtum, Berlin 1987.
  • Das Volkseinkommen und seine Umberteilung über den Staat. Zur Rolle des Staates in einer kapitalistischen Metropole, Hamburg 1996.
  • Das Volkseigentum der DDR - was es war und was daraus wurde, Leipzig 2001.
  • Marxsche Reproduktionstheorie. Kritik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, Hamburg 2005.

Weitere Informationen

  • 1935 Emigration in die Sowjetunion
  • 1936-1946 Besuch der Mittelschule in Iwanowo (Sowjetunion)
  • 1946-1947 Rückkehr nach Deutschland und Volontärlehrling bei RFT Bautzen
  • 1947 Hilfslehrerin für Russisch an der Friedrich-Schiller-Oberschule Bautzen
  • 1950 praktisches Semester als Sachbearbeiterin im Ministerium für Planung, Abteilung Planmethodik
  • 1951-1952 Korrektor für Russisch-Übersetzungen im Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der SED
  • 1952 aplm. Aspirantur am Institut für Politische Ökonomie der Universität Leipzig
  • 1952-1953 wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung Grundlagen der Politischen Ökonomie am Institut für Politische Ökonomie der Universität Leipzig
  • 1953-1955 wissenschaftliche Oberassistentin für Politische Ökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1955-1957 wissenschaftliche Oberassistentin am Franz-Mehring-Insitut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1958-1959 Betriebsassistentin im VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig in der Abteilung Planung, Arbeit und Produktionsplanung
  • 1962-1964 kommissarischer Leiter der Abteilung Planung am Institut für Statistik
  • 1963 Medaille für ausgezeichnete Leistungen
  • 1964-1969 Direktor am Insitut für Volkswirtschaftsplanung
  • 1971 Verleihung des Titels Dr. sc. oec. durch den Wissenschaftlichen Rat der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1971-1975 Mitglied des Senats im Wissenschaftlichen Rat
  • 1975-1987 Leiterin des Wissenschaftsbereichs Volkswirtschaft

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 2221; BArch, DR 3/12546; ergänzende Angaben der Tochter Sonja Pudmensky; Kurzbiographie in Dissertation und Habilitationsschrift; Kürschner 2003, Bd. 2, S. 2261.

Aus Datenschutzgründen werden einige Angaben zu dieser Person nicht veröffentlicht.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Eva Maria Müller
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Mueller_2804
Datum: 28.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de