Epochen > 1538-1829 und 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Carl Friedrich Naumann
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N00395-10
geb. 30.05.1797 in Dresden
gest. 26.11.1873 in Dresden
Konfession: evangelisch
PND: 116900377
Lebenslauf
Studium
- 1816-1819 Studium: Mineralogie, Bergbaukunde in Freiberg, Leipzig, Jena
Qualifikation
- 1819 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Jena
- 1823 Habilitation an der Universität Jena
Titel der Arbeit: De Granite juxta calcem transitoriam posito : accedit Theorematis de virium compositione demonstratio.
Akademische Karriere
- 1825-1826 aoProf für Mineralogie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1826-1842 oProf für Kristallographie und Geognosie an der Bergakademie Freiberg
- 1842-1845 aoProf für Mineralogie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1845-1870 oProf für Mineralogie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig seit 1846
- Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1846-1873
Publikationen (Auswahl)
- Beiträge zur Kenntnis Norwegens, Leipzig 1824.
- Encyclopädie der speciellen Naturgeschichte, Berlin 1828.
- Lehrbuch der reinen und angewandten Kritallographie, Leipzig 1829/1830.
- Geognostische Beschreibung des Königreichs Sachsens, Leipzig 1834-1844.
- Lehrbuch der Geognosie, Leipzig 1850-1854.
Weitere Informationen
- 1820/21 mineralogische Reise nach Norwegen
- 1821/1822 Studienreise nach Norwegen
- Geheimer Bergrath
- sprach als erster Geograph von der "Morphologie der Erdoberfläche" und definierte sie als Lehre
- verheiratet mit Emma Naumann, geb. Demiani
Biographische, autobiographische Literatur
- Engelmann, Gerhard, Die Geographie an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert, in: Petermanns Geographische Mitteilungen 109 (1965), S. 32-41.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Wikisource
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
ADB Bd. 23, S. 316-319; NDB Bd. 18, S. 765; DBA III, Fiche 656, 344; Personal- und Vorlesungsverzeichnis; Engelmann, Gerhard, Die Geographie an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert, in: Petermanns Geographische Mitteilungen 109 (1965), S. 32-41.
Links
Art:Carl Friedrich Naumann
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Naumann_931 Datum: 28.11.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich