Epochen > 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Friedrich Heinrich Johannes Konrad Neumann
Lebensdaten
geb. 02.03.1889 in Kassel-Wilhelmshöhe
gest. 12.12.1978 in Göttingen
Konfession: evangelisch-reformiert
Lebenslauf
Studium
- 1907-1913 Studium: Philosophie, Klassische Philologie und Germanistik in Marburg, München und Göttingen
Qualifikation
- 1921 Habilitation für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Die religiösen Anschauungen Freidanks. - 1913 Promotion zum Dr. phil. in deutscher Philologie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Geschichte des neuhochdeutschen Reimes von Opitz.
Akademische Karriere
- 1921 PD für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen
- 1921-1922 planmäßiger außerordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1922-1927 ordentlicher Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1927-1945 ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel
- Mitglied im Deutschen Germanistenverband
- Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1943-1945
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSDAP seit 1933
- Mitglied im NSDStB seit 1934
Publikationen (Auswahl)
- Geschichte der altdeutschen Literatur [800 - 1600]. Grundriss u. Aufriss, Berlin 1966.
- Walther von der Vogelweide, Göttingen 1929.
- Deutsche Dichtung und deutsche Wirklichkeit, Göttingen 1933.
- Das germanische Erbe und die deutsche Dichtung, Göttingen 1937.
- Das Nibelungenlied in seiner Zeit, Göttingen 1967.
Weitere Informationen
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1919-1921 Studienassessor in Kassel
- verheiratet seit 1925 mit Ilse, geb. Graul, der Tochter Richard Grauls, Direktor des Leipziger Kunstgewerbemuseums
- 1933-1938 Rektor der Universität Göttingen
- 1945-1949 Privatgelehrter
- 1949-1954 ordentlicher Professor im Wartestand, dann Emeritierung
- vertrat als einer der Letzten die deutsche Philologie als Gesamtheit der Sprach- und Literaturwissenschaft der älteren und neueren deutschen Dichtung
Referenzen und Quellen
NDB, Bd. 19, S. 148 f.; DBE, Bd. 7, 1998, S. 383; Kürschner 1935, Sp. 963; DBA II, Fiche 944, 222-225; Internationales Germanistenlexikon, Bd. II, S. 1320-1323.
Links
Art:Friedrich Heinrich Johannes Konrad Neumann
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Neumann_108 Datum: 23.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich