Epochen > 1933-1945
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Klaus Niessing
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig
geb. 25.06.1904 in Hoyerswerda
gest. 26.12.1962 in Marburg
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 10779084X
Lebenslauf
Studium
- 1923-1926 Studium der Philosophie und Theologie an den Universitäten Breslau und Halle
- 1926-1931 Studium der Medizin an der Universität Marburg
Qualifikation
- 1932 Promotion zum Dr. med. an der Universität Marburg
Titel der Arbeit: Die Entwicklung der kranialen Ganglien bei Amphibien. - 1936 Habilitation für Anatomie an der Universität Kiel
Titel der Arbeit: Über systemartige Zusammenhänge der Neuroglia im Großhirn und ihre funktionelle Bedeutung.
Akademische Karriere
- 1936-1940 PD für Medizin an der Universität Kiel
- 1940-1942 PD für Medizin an der Universität Freiburg
- 1942-1943 planmäßiger außerordentlicher Professor für Anatomie an der Universität Freiburg
- 1943-1945 planmäßiger außerordentlicher Professor für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1950-1953 planmäßiger außerordentlicher Professor für Anatomie an der Universität Marburg
- 1953-1962 ordentlicher Professor für Anatomie an der Universität Marburg
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der Reichsdozentenschaft
- Mitglied der NSDAP seit 1933
- Mitglied im NS-Ärztebund seit 1938
- Mitglied der SA 1933-1943
- Mitglied der NSV seit 1936
Publikationen (Auswahl)
- Über systemartige Zusammenhänge der Neuroglia im Großhirn und über ihre funktionelle Bedeutung, Leipzig 1936.
- Neuroglia I, in: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. 4., Heidelberg 1980.
- Nervensystem, Haut und Sinnesorgane (= Lehrbuch der Anatomie des Menschen, hrsg. v. A. Benninghoff, Bd. 2,2), 1.-5. Aufl., Berlin 1938-1957.
Weitere Informationen
- 1932-1933 Assistent am Anatomischen Institut der Universität Marburg
- 1933-1940 Assistent am Anatomischen Institut der Universität Kiel
- 1934 Vertrauensmann d. NSDAP in Kiel
- 1935-1936 beauftragter Dozent in Kiel
- 1940-1943 Oberassistent am Anatomischen Institut der Universität Freiburg, zugleich 1. Prosektor
- 1942-1943 kommissarischer Direktor des Anatomischen Instituts der Universität Freiburg
- 1945-1950 Internierung in den sowjetischen NKWD-/NWD-Speziallagern Mühlberg und Buchenwald; anschließend Rückkehr nach Marburg
- 1953-1962 Direktor des Anatomischen Instituts der Universität Marburg
- 1957-1958 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg
- verheiratet mit Lydia Elisabetha Niessing, geb. Bieker; 3 Kinder
Biographische, autobiographische Literatur
- Feneis, H., In memoriam Klaus Niessing, in: Anatomischer Anzeiger 116 (1965), S. 417-422.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 951, 3; UAL, PA 241.
Art:Klaus Niessing
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Niessing_507 Datum: 05.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich