Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil., Dr. h. c. mult. Reinhold Olesch
Lebensdaten
geb. 24.09.1910 in Zalenze (Kr. Kattowitz)
gest. 23.06.1990 in Brühl-Badorf
Konfession: katholisch
PND: 118945254
Lebenslauf
Qualifikation
- 1935 Promotion zum Dr. phil. in Slavistik, Geographie und klassischer Philosophie an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Beiträge zur oberschlesischen Dialektikforschung
Akademische Karriere
- 1947 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Slawische Philologie an der Universität Greifswald
- 1947-1949 ordentlicher Professor für Slavische Philologie an der Universität Greifswald
- 1949-1952 Professor mit Lehrstuhl für Slavische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1953-1975 ordentlicher Professor für Slavische Philologie an der Universität Köln
- 1963-1964 Gastprofessor an der University of Austin
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Vertreter der BRD im Internationalen Slawistenkomitee
- Korrespondierendes Mitglied der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften seit 1974
- Ordentliches Mitglied im Johann Gottfried Herder-Forschungsrat seit 1977
- Auswärtiges Mitglied der Polska Akademia Nauk seit 1980
Publikationen (Auswahl)
- Die slavischen Dialekte Oberschlesiens, Berlin 1937.
- (Mithrsg.) Mitteldeutschen Forschungen, Köln 1954-1958.
- (Mithrsg.) ÄŒakavisch-deutsches Lexikon, 3 Bde., Köln 1979-1983.
- Thesaurus linguae dravaenopolabicae, 4 Bde., Köln 1983-1987.
- Der Wortschatz der polnischen Mundart von St. Annaberg, 2 Bde., Wiesbaden 1958-1959.
Weitere Informationen
- 1935-1946 Lektor/Lehrbeauftragter für Russisch in Greifswald
- 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
- 1951-1953 Direktor des Slawischen Instituts der Universität Leipzig
- 1962 Mitbegründer der Reihe "Slavische Forschungen"
- Dr. h. c. der Universitäten Posen (1973) und Sofia (1988)
Biographische, autobiographische Literatur
- R. Lachmann u.a. (Hg.), Tgolà chole Mêstró. Gedenkschrift für Reinhold Olesch., 1990, S.XXI-XXXII.
- Schaller, H.W., in: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte 3(1996), S.299-302.
- Slawistik in Deutschland, 1993.
- Lachmann, R./u.a., in: Zeitschrift für Slavische Philologie 50 (1990), S. 227-37.
- Rothe, H., in: Ostdeutsche Gedenktage 1990, S.172-75.
- H. Rothe u.a. (Hg.), Gedenkschrift für Reinhold Olesch, 1990.
- Hinze, F., in: Zeitschrift für Slawistik 36(1991), S.470-72.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie in der Ostdeutschen Biographie (Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 967, 256; DBA III, Fiche 677, 441-443; UAL, PA 0249.
Art:Reinhold Olesch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Olesch_659 Datum: 28.05.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich