Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. habil. et Dr. h. c. Wolfgang Carl Wilhelm Ostwald

Lebensdaten

Sächsische Akademie der Wissenschaften. Die Mitglieder von 1840 bis 1996, Leipzig 1996.

Bildquelle: Sächsische Akademie der Wissenschaften. Die Mitglieder von 1840 bis 1996, Leipzig 1996.

geb. 27.05.1883 in Riga
gest. 22.11.1943 in Dresden
Konfession: evangelisch
PND: 11859057X

Lebenslauf

Studium

  • 1901-1904 Studium der Chemie an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1908 Habilitation für Allgemeine Zoologie an der Universität Leipzig
  • 1913 Habilitation für Kolloidchemie an der Universität Leipzig
  • 1904 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Experimentelle Untersuchungen über den Saisonpolymorphismus bei Daphniden.

Akademische Karriere

  • 1907-1916 PD für Allgemeine Zoologie und ab 1913 auch für Kolloidchemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1916-1923 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Zoologie und Kolloidchemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1923-1935 planmäßiger außerordentlicher Professor für Kolloidchemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1935-1943 ordentlicher Professor für Kolloidchemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Auswärtiges Mitglied der Magyar Tudomanyos Akademia
  • Ehrenmitglied der Academia de Stiinte di Romania
  • Ehrenmitglied der Rumänischen Chemischen Gesellschaft
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • Vorsitzender der Kolloidgesellschaft seit 1922
  • Ehrenmitglied der American Pharmaceutical Association seit 1930
  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1942-1943

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der NSDAP seit 1932

Publikationen (Auswahl)

  • (Hrsg.), Zeitschrift für Kolloidchemie.
  • Grundriß der Kolloidchemie, Dresden 1909.
  • Die Welt der vernachlässigten Dimensionen. Eine Einführung in die Kolloidchemie mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendungen, Dresden 1914.
  • (Hrsg.) Ostwalds Klassiker der exakten Naturwissenschaft, Leipzig 1920.
  • Kleines Praktikum der Kolloidchemie, Dresden 1920.
  • Handbuch der Kolloidwissenschaft in Einzeldarstellungen, 3 Bde., Dresden 1925-1928.

Weitere Informationen

  • 1904-1906 research assistant am Physiologischen Institut der State University of California, Berkeley
  • verheiratet seit 1906 mit Pia Margarete Sophie geb. Müller
  • 1914-1916 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
  • 1918 Assistent an der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie München
  • 1919 Assistent, 1921 Oberassistent, 1923 Vorsitzender der Kolloidchemischen Abteilung am Physikalisch-Chemischen Institut der Universität Leipzig
  • 1928 Foreign examiner der indischen Universitäten Calcutta, Lahore, Menares und Aklahabad
  • 1939 Ehrendoktor der Universität Sofia
  • Begründer der Kolloidwissenschaft in Deutschland
  • Sohn des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald
  • Träger des Komandaturkreuzes des Alexanderordens
  • beteiligte sich auch an der Diskussion über die Beschaffenheit polymerer Natur- und Kunststoffe
  • schuf ein neues Einteilungssytem der Materie (nach Dimensionsdefinition)

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE, Bd. 7, 1998, S. 520; NBD, Bd. 19, S. 632 f.; Kürschner 1931, Sp. 2144; DBA II, Fiche 974, 92-102; UAL, PA 788.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Wolfgang Carl Wilhelm Ostwald
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Ostwald_288
Datum: 20.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de