Epochen > 1830-1869 und 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Johannes Adolf Overbeck
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N00395-49
geb. 27.03.1826 in Antwerpen
gest. 08.11.1895 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 117191388
Lebenslauf
Studium
- 1845-1848 Studium: Klassische Philologie in Bonn
Qualifikation
- 1850 Habilitation an der Universität Bonn
- 1848 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
Titel der Arbeit: De indagandi argumenta carminum epici cycli ratione, deque eorum vi et efficacia in monumentis conspicua.
Akademische Karriere
- 1850-1853 PD für Klassische Philologie und Klassische Archäologie an der Universität Bonn
- 1853-1859 aoProf für Klassische Archäologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1859-1895 oProf für Klassische Archäologie an der Philosophischen Fakultaet der Universität Leipzig
Ämter
- 1872/1873 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1875/1876 Rektor der Universität Leipzig
- 1886/1887 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Pompeji in seinen Gebäuden, Alterthümern und Kunstwerken für Kunst- und Alterthumsfreunde dargestellt, Leipzig 1856.
- Die archäologische Sammlung der Universität Leipzig, Leipzig 1859.
- Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen, Leipzig 1868.
- Geschichte der griechischen Plastik für Künstler und Kunstfreunde, Leipzig 1869-1870.
- Griechische Kunstmythologie, Leipzig 1871-1889.
Weitere Informationen
- 1877/1878 Abgeordneter der I. Kammer des Sächsischen Landtags
- Begründer der studentischen Lesehalle und der studentischen Krankenkasse
- Erweiterung der Leipziger Abgusssammlung auf über 850 Abgüsse
- Vertreter der Kunstmythologischen Schule
- verheiratet mit einer Tochter des Professors Goldfuß in Bonn
Biographische, autobiographische Literatur
- Festschrift für Johannes Overbeck, Aufsätze seiner Schüler zur Feier seines 40jährigen Professoren-Jubiläums dargebracht, Leipzig 1893.
- F. Studniczka, Der Ausbau des archäologischen Instituts durch J. Overbeck, In: Festschrift zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig, Leipzig 1909.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
ADB Bd. 55, S. 852-854; DBA I, Fiche 925, 143, 146-151; DBA III, Fiche 685, 132-138; Personal- und Vorlesungsverzeichnis.
Links
Art:Johannes Adolf Overbeck
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Overbeck_935 Datum: 05.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich