Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. habil. et Dr. h. c. Carl Paal

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N06624

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N06624

geb. 01.07.1860 in Salzburg
gest. 11.01.1935 in Leipzig
Konfession: katholisch
PND: 116011173

Lebenslauf

Qualifikation

  • 1890 Habilitation für Chemie an der Universität Erlangen
    Titel der Arbeit: Furfuran-, Thiopen- und Pyrrolsynthesen aus y-Diketonen und y-Ketonsäuren.
  • 1884 Promotion zum Dr. phil. in Chemie an der Universität Erlangen
    Titel der Arbeit: Das Acetophenon und seine Derivate.

Akademische Karriere

  • 1890-1892 PD für Chemie an der Universität Erlangen
  • 1892-1897 aoProf für Analytische Chemie an der Universität Erlangen
  • 1897-1912 oProf für Pharmazie und Angewandte Chemie an der Universität Erlangen
  • 1912-1928 oProf für Angewandte Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1922-1923 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1912-1919
  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1935

Publikationen (Auswahl)

  • Zur Kenntnis der Albuminpeptone, Leipzig 1901.

Weitere Informationen

  • "Seine Studien am Eiweiß führten ihn zur Entdeckung wertvoller Schutzkolloide, zur Darstellung von kolloidalen Lösungen, von Metallen und Metallsalzen und weiterhin zur Entwicklung erfolgreicher Methoden der katalytischen Hydrierung und Oxidation."

Biographische, autobiographische Literatur

  • Helferich, Burckhardt, Carl Paal: Nachruf. Gehalten in der öffentlichen Sitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften am 22. Juni 1935, in: Berichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Bd. 87, 3. 1935, S. 1-6.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

NDB, Bd. 19, S. 732 f.; Kürschner 1935, Sp. 1001; DBA II, Fiche 978, 3-14.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Carl Paal
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Paal_111
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de