Epochen > 1990-2014
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Matthias Gerhard Petzoldt
Lebensdaten
geb. 10.06.1948 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 121364046
Lebenslauf
Studium
- 1967-1972 Studium: Theologie in Leipzig und Naumburg
Qualifikation
- 1984 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Gottmensch und Gattung Mensch. Studien zur Christologie und Christologiekritik Ludwig Feuerbachs. - 1992 Habilitation an der Augustana-Hochschule Neuendetelsau
Titel der Arbeit: Fundamentaltheologie - Disziplin und/oder Perspektive Systematischer Theologie. Beobachtungen und Erwägungen aus evangelischer Sicht.
Akademische Karriere
- seit 2006 Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1990-1991 Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Leipzig
- 1991-1994 aplProf für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1994-2006 Professor (C3) für Fundamentaltheologie und Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1993-1995 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1997-1999 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Schleiermacher-Gesellschaft e. V.
- Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie seit 1990
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie seit 1997
- Mitglied der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e. V. seit 1999
- Mitglied der Kulturhermeneutischen Sozietät seit 2004
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Kuratoriumsvorsitzender der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen der EKD seit 1995
Publikationen (Auswahl)
- Christsein angefragt. Fundamentaltheologische Beiträge, Leipzig 1998.
- (Hrsg.) Autorität der Schrift und Lehrvollmacht der Kirche. Symposium zum 70. Geburtstag von Ulrich Kühn, Leipzig 2003.
- (Hrsg.) Evangelische Fundamentaltheologie in der Diskussion, Leipzig 2004.
- (Hrsg.) Wider die Müdigkeit im ökumenischen Gespräch. Dem theologischen Lehrer und ökumenischen Gesprächspartner Ulrich Kühn zum 75. Geburtstag, Leipzig 2007.
- Gehirn - Geist - Heiliger Geist. Muss der Glaube die Willensfreiheit verteidigen?, Hamburg 2008.
Weitere Informationen
- 1972 Peretent für Systematische Theologie am Theologischen Seminar Leipzig
- 1975 Vikariat in Leipzig
- 1977 Ordination in Leipzig und Pfarrer St. Petri in Bautzen
- 1985 Assistent am Theologischen Seminar Leipzig
- 1987-1990 Dozent am Theologischen Seminar Leipzig
- 1999-2007 Mitglied der Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen (2004-2006 Vorsitzender des Verfassungsausschusses ebenda)
- verheiratet, 2 Kinder
- 2000-2001 Gastprofessur an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien
- 2003-2007 Mitglied der EKD-Synode
- seit 2005 Mitherausgeber der Zeitschrift "Theologie-Kultur-Hermeneutik"
- Mitherausgeber der Berliner Theologischen Zeitschrift
Biographische, autobiographische Literatur
- Beyer, Martin/Liedke, Ulf (Hrsg.), Wort Gottes im Gespräch. Matthias Petzoldt zum 60. Geburtstag, Leipzig 2008.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1996, S. 1076.; Kürschner 2003, S. 2490.; Kürschner 2005, S. 2608.; Kürschner 2007, S. 2722.; eigene Angaben.
Art:Matthias Gerhard Petzoldt
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Petzoldt_1227 Datum: 30.01.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich