Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Johann Ehrenfried Pohl
Lebensdaten
geb. 12.09.1746 in Leipzig
gest. 25.10.1800 in Dresden
PND: 117688010
Lebenslauf
Studium
- 1763-1769 Studium der Medizin an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1771 Promotion zum Magister Artium an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Animadversiones in structuram ac figuram foliorum in plantis - 1772 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De sensibus morborum caussis
Akademische Karriere
- 1773-1789 aoProf für Botanik an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1789-1796 oProf für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1796-1800 oProf für Therapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Leipziger Ökonomischen Gesellschaft
- Mitglied der Römisch-Kaiserlichen Akademie der Naturforscher seit 1774
Publikationen (Auswahl)
- De Medico Exorcista, Leipzig 1778.
- Vorlesungen über die Kenntniß und Heilung der vornehmsten Krankheiten des menschlichen Körpers, aus dem Lateinischen übersetzt und nebst Anmerkungen und einer Vorrede herausgegeben von D. Johann Ehrenfried Pohl, Leipzig 1780.
- De varice interno morborum quorundam caussa, Leipzig 1785.
- De analogia inter morbillos et tussim convulsivam, Leipzig 1789.
Weitere Informationen
- 1769 Baccalaureat der Medizin; 1772-73 wissenschaftliche Reise nach Straßburg, Paris, Rouen und durch die Niederlande; Stadtaccoucheur Leipzigs; seit 1780 Kreis-, Amt- und Landphysikus in Leipzig; seit 1785 Beisitzer der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig; seit 1788 kurfürstlicher Hofrath und Leibarzt in Dresden, wobei er seine akademischen Verpflichtungen in Leipzig durch Substitute vertreten ließ
- erhielt seine schulische Vorbildung durch Privatunterricht und auf der Thomasschule in Leipzig
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 968, 376-384; DBA II, Fiche 1017, 282-283; 550 Jahre Medizinische Fakultät. Festschrift, hrsg. im Auftrag von Rektor und Senat der Karl-Marx-Universität Leipzig, Leipzig 1965, S. 208f.
Art:Johann Ehrenfried Pohl
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Pohl_1333 Datum: 23.05.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich