Epochen > 1870-1918 und 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Berthold Leopold Peter Rassow
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00095
geb. 02.10.1866 in Bergen auf Rügen
gest. 28.12.1954 in Leipzig
Konfession: evangelisch-reformiert
PND: 101856970
Lebenslauf
Studium
- 1885-1892 Studium der Naturwissenschaften und Chemie an den Universitäten Leipzig, München und Berlin
Qualifikation
- 1890 Promotion zum Dr. phil. in Chemie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Über die Zersetzung des dibrombernsteinsauren und des isodibrombernsteinsauren Kaliums. - 1896 Habilitation für Chemie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Reduction von Oximido-Verbindungen.
Akademische Karriere
- 1896-1900 PD für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1900-1901 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1901-1920 planmäßiger außerordentlicher Professor für Chemische Technologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1920-1937 planmäßiger außerordentlicher Professor für Chemische Technologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Sekretär der Naturwissenschaftlichen Klasse der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1899-1910
- Sekretär der Naturwissenschaftlichen Klasse der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1911-1912
- Geschäftsführender Sekretär der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1913
- Geschäftsführender Sekretär der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1914-1916
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1917-1921
- Geschäftsführender Sekretär der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1920
- Geschäftsführender Sekretär der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1921-1922
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NLP
- Mitglied im NSLB
- Generalsekretär des Vereins Deutscher Chemiker
- Mitglied der DVP 1918-1933
Publikationen (Auswahl)
- Die chemische Industrie (= Die deutsche Wirtschaft und ihre Führer, Bd. 1), Gotha 1925.
- (Bearb.) Lehrbuch der chemischen Technologie, 18.-26. Aufl., Leipzig 1932-1955.
- (Red.) Amerikanische Reiseskizzen. Berichte der Teilnehmer des "Coaltar-Trip" im Herbst 1912, Leipzig 1913.
- Geschichte des Vereins deutscher Chemiker, Leipzig 1912.
- Der Chemiker (Merkblätter für Berufsberatung der Deutschen Zentralstelle für Berufsberatung der Akademiker e. V.), Leipzig 1927.
Weitere Informationen
- 1875-1876 Besuch des Gymnasiums in Greifswald, 1876-1879 des Askanischen Gymnasiums in Berlin und 1879-1885 des Nicolaigymnasiums Leipzig
- 1888-1892 Privatassistent Prof. Wislicenus'
- 1892-1903 Unterrichtsassistent am Chemischen Laboratorium der Universität Leipzig
- verheiratet seit 1898 mit Gertrud, geb. Eccius, Tochter des Präsidenten der Justizprüfungskommission Dr. Max Eccius
- 1903-1936 Direktor des Chemischen Laboratoriums der Universität Leipzig
- seit 1903 Vorstand der technischen Abteilung des chemischen Universitäts-Laboratoriums Leipzig
- 1914-1917 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1937-1947 Vertretung der Professur für Chemische Technologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- Fortführung der Lehrtätigkeit an der Universität Leipzig bis 1952
- Auszeichnungen: Ritterkreuz I. Klasse des Albrechtsordens, Landwehr-Dienstauszeichnung I. Klasse, Eisernes Kreuz II. Klasse
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 8, 1998, S. 147; Kürschner 1931, Sp. 2314; Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 2, S. 143-145; DBA I, Fiche 1000, 307; DBA II, Fiche 1043, 390-399; UAL, PA 226.
Links
Art:Berthold Leopold Peter Rassow
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Rassow_295 Datum: 20.03.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich