Epochen > 1933-1945
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. habil. Walter Philipp Theodor Rudolf Rauh
Lebensdaten
geb. 30.03.1900 in Saarbrücken
gest. 1987
Konfession: evangelisch
PND: 125416326
Lebenslauf
Studium
- 1919-1924 Studium der Medizin an den Universitäten Bonn, Würzburg, München und Gießen
Qualifikation
- 1926 Promotion zum Dr. med. in Medizin an der Universität Gießen
Titel der Arbeit: Ursprung der männlichen Keimzellen und die chromatischen Vorgänge bis zur Entwicklung des Spermatocyten. Beobachtungen an der Ratte (Mus. decum. Alb.) - 1930 Habilitation für Augenheilkunde an der Universität Gießen
Titel der Arbeit: Die Entwicklung des "Bienenschwarmstars" im Vergleich mit dem experimentellen Tetaniestar (Eine Untersuchung an der weissen Ratte)
Akademische Karriere
- 1930-1935 PD für Augenheilkunde an der Universität Gießen
- 1935-1937 PD für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1937-1943 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1943-1945 planmäßiger außerordentlicher Professor für Augenheilkunde an der Medizinischen Akademie Danzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSV
- Mitglied im NS-Ärztebund
- Mitglied im RLB
- Mitglied der SA seit 1933
- Mitglied im DLV seit 1935
Publikationen (Auswahl)
- Die Entwicklungen des Bienenschwarmmusters im Vergleich mit dem experimentellen Tetaniestar. Eine Untersuchung an der weissen Ratte, Gießen 1930.
- Plastiken am Auge und seiner Umgebung, Leipzig 1936.
Weitere Informationen
- 1926-1929 Assistenzarzt an der Universitäts-Augenklinik Gießen
- verheiratet seit 1928 mit Katharina Henriette Berta, geb. Bastian, Tochter des Gastwirtes Wilhelm Heinrich Bastian
- 1929 Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Gießen
- 1935 Versetzung nach Leipzig
- 1939 Einberufung zum Kriegsdienst
- seit 1943 Direktor der Augenklinik der Medizinischen Akademie Danzig
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1940/41, Bd. 2, Sp. 426; DBA II, Fiche 1046, 194; UAL, PA 1545.
Art:Walter Philipp Theodor Rudolf Rauh
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Rauh_513 Datum: 24.03.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich