Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Otto Reche
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00885-1
geb. 24.05.1879 in Glatz
gest. 23.03.1966 in Großhansdorf
Konfession: evangelisch
PND: 118598791
Lebenslauf
Studium
- Studium der Ethnologie, Anthropologie, Vorgeschichte, Naturwissenschaften und Geographie an den Universitäten Breslau, Berlin und Jena
Qualifikation
- 1919 Habilitation für Anthropologie und Ethnologie an der Universität Hamburg
- 1904 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Breslau
Titel der Arbeit: Über Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale.
Akademische Karriere
- 1918-1924 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Anthropologie und Ethnologie an der Universität Hamburg
- 1924-1927 ordentlicher Professor für Anthropologie und Ethnographie an der Universität Wien
- 1927-1945 ordentlicher Professor für Anthropologie und Ethnologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Blutgruppenforschung
Publikationen (Auswahl)
- Zur Ethnographie des abflusslosen Gebiets Deutsch-Ostafrikas, Hamburg 1914.
- (mit Johannes Nestler) Das frühneolithische Skelett von Groß-Tinz in Schlesien, Leipzig 1933.
- Die Rassenmischung beim Menschen, München 1936.
- Rasse und Heimat der Indogermanen, München 1936.
Weitere Informationen
- 1904-1906 Mitarbeiter am Museum für Völkerkunde zu Berlin
- 1906-1924 Abteilungsvorstand am Museum für Völkerkunde zu Hamburg
- 1908-1909 Teilnahme an der Südsee-Expedition der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung
- 1908-1919 Dozent am Kolonialinstitut Hamburg
- verheiratet seit 1911 mit Margarethe, geb. Wehmeyer
- 1914-1917 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
Biographische, autobiographische Literatur
- Geisenhainer, Katja, "Rasse ist Schicksal". Otto Reche (1879 - 1966) - ein Leben als Anthropologe und Völkerkundler, Leipzig 2002.
- Hesch, Michael/Spannaus, Günther (Hrsg.), Kultur und Rasse. Otto Reche zum 60. Geburtstag gewidmet von Schülern und Freunden, München 1939.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 8, 1998, S. 172; Kürschner 1935, Sp. 1082 f.; DBA II, Fiche 1048, 168-173.
Links
Art:Otto Reche
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Reche_118 Datum: 07.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich