Epochen > 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil., Dr. theol. h. c. Gustav Moritz Redslob
Lebensdaten
geb. 21.05.1804 in Querfurt
gest. 21.02.1882 in Hamburg
PND: 100546420
Lebenslauf
Studium
- bis 1830 Studium: Philosophie, Hebraistik und Theologie in Leipzig
Qualifikation
- 1830 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
- 1831 Habilitation für Philosophie an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- 1834-1841 aoProf für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1841-1882 oProf für biblische Philologie und Philosophie an der Universität Hamburg
Publikationen (Auswahl)
- Der Begriff des Nabi oder des hebräischen Propheten, Leipzig 1839.
- Sprachliche Abhandlungen zur Theologie, Leipzig 1840.
- Die alt-testamentlichen Namen der Bevölkerung des wirklichen und idealen Israelenstaates etymologisch betrachtet, Hamburg 1846.
- Thule, die phönicischen Handelswege nach dem Norden, Leipzig 1855.
- Die kanonischen Evangelien als geheime kanonische Gesetzgebung, Leipzig 1869.
Weitere Informationen
- verheiratet mit Auguste Pauline, geb. Schimmel; drei Töchter, zwei Söhne
Referenzen und Quellen
ADB Bd. 27, S. 537-540; DBA I, Fiche 1006, 312-316; Fiche III, Fiche 732, 289; UAL, PA 835.
Art:Gustav Moritz Redslob
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Redslob_1426 Datum: 30.11.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich