Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. rer. oec. habil. Dr. oec. h. c. Horst Walter Richter

Lebensdaten

geb. 26.12.1931 in Langenchursdorf

Konfession: konfessionslos
PND: 10493266X

Lebenslauf

Studium

  • 1951-1956 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Moskau

Qualifikation

  • 1962 Promotion zum Dr. rer. oec. an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Einige Probleme aus Lenins Kampf gegen den Revisionismus in der Politischen Ökonomie des Kapitalismus und ihre gegenwärtige Bedeutung.
  • 1968 Habilitation für Politische Ökonomie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Ermittlung des gesellschaftlich notwendigen Arbeitsaufwandes bei der Herstellung industrieller Kosumgüter – eine Grundvorraussetzung für die wissenschaftlich begründete Preisbildung.

Akademische Karriere

  • 1967-1969 Dozent für Politische Ökonomie des Sozialismus an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1969-1972 ordentlicher Professor für Politische Ökonomie des Sozialismus am Franz-Mehring-Insitut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1976-1991 ordentlicher Professor für Politische Ökonomie am Franz-Mehring-Insitut der Karl-Marx-Universität Leipzig

Ämter

  • 1971-1972 Mitglied im Wissenschaftlichen Rat des Senats der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1976-1990 Direktor am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied im Rat für wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin
  • Mitglied im Rat für Politische Ökonomie des Sozialismus beim Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 1976-1990

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied im Wissenschaftlichen Rat der Rosa-Luxemburg-Stiftung e. V. seit 1994

Publikationen (Auswahl)

  • (zusammen mit Rolf Sieber), Die Herausbildung der marxistischen politischen Ökonomie. Berlin 1969.
  • (zusammen Manfred Hentzschel und Kurt Stingl), Grundfragen der Konsumgüterpreisbildung und -entwicklung. Berlin 1971.
  • (zusammen mit Waldfried Schließer), Die Warenproduktion im Sozialismus, Berlin 1977-1986.
  • Ware-Geld-Beziehungen und Kombinate. Berlin 1983.
  • (zusammen mit Nikolai Kolesow und Holger Stein), Der Industriebetrieb in der sozialistischen Volkswirtschaft. 2. Aufl., Berlin 1977.

Weitere Informationen

  • 1938-1946 Volksschule Langenchursdorf
  • 1946-1949 Maschinenschlosserlehre im VEB Spinnstoffwerk Glauchau mit Facharbeiterabschluss, Auszeichnung als Jungaktivist und Delegierung zum Studium
  • 1949-1951 Max-Seydewitz-Stipendiat an der Arbeiter- und Bauernfakultät der Technischen Hochschule Dresden
  • 1953-1955 Vorsitzender der Landsmannschaft deutscher Studenten und Aspiranten in Moskau
  • 1956-1959 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politische Ökonomie der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1959-1961 wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Politische Ökonomie der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • Auszeichnungen: 1959/1961/1963/1965 Medaille für ausgezeichnete Leistungen, 1967 Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Leipzig, 1969 Ehrennadel der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Gold, 1973 Vaterländischer Verdienstorden in Bronze, 1976 Artur-Becker-Medaille in Gold, 1976 Orden Banner der Arbeit (Stufe I), 1987 Pestalozzi-Medaille in Gold, 1988 Verdienstmedaille der DDR
  • 1961-1964 Abteilungsleiter Politische Ökonomie des Kapitalismus am Institut für Politische Ökonomie der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1961-1964 Dozent (W) für Politische Ökonomie des Kapitalismus an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1964-1967 Dozent (W) für Politische Ökonomie des Sozialismus an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1969-1972 Leiter am Wissenschaftsbereich Politische Ökonomie an der Sektion Politische Ökonomie/Marxistisch-Leninistische Organisationswissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1972-1976 Erster Sekretär der SED-Kreisleitung der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1988 Ehrenpromotion zum Dr. oec. h. c. an der Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner" Berlin-Karlshorst

Biographische, autobiographische Literatur

  • Feige, Hans-Uwe/Pellmann, Dietmar, Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig 1948-1986. Leipzig 1988.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 1776; eigene Angaben; Kürschner 1992, Bd. 2, S.2964.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Horst Walter Richter
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Richter_2842
Datum: 22.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de