Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. Max Sänger

Lebensdaten

geb. 14.03.1853 in Bayreuth
gest. 12.01.1903 in Bubentsch bei Prag

Lebenslauf

Studium

  • 1871-1876 Studium: Medizin in Würzburg und Leipzig

Qualifikation

  • 1876 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Mechanik der Broncho- und Pneumorrhagieen bei Tubercolosis pulmonum
  • 1881 Habilitation für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Der Kaiserschnitt bei Uterusfibromen nebst vergleichender Methodik der Sectio caesarea und Porro-Operation

Akademische Karriere

  • 1881-1890 PD für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1890-1899 aoProf für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1899-1903 oProf für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität Prag

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • Mitglied der Gesellschaft für Geburtshilfe

Publikationen (Auswahl)

  • Der Kaiserschnitt bei Uterusfibromen, Leipzig 1882.
  • Über Lappen-Trachelorraphie, Leipzig 1890.
  • Asepsis in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Leipzig 1893.
  • Die klinischen Verhältnisse der Ovarial-Embryonen, Leipzig 1899.
  • Enzyklopädie der Geburtshilfe und Gynäkologie, 2 Bde., Leipzig 1900.

Weitere Informationen

  • 1876-1878 Assistent der pathologischen Anatomie an der Universität Leipzig unter Ernst Wagner, 1878-1890 Mitarbeiter der geburtshilflich-gynäkologischen Klinik unter Carl Credé, 1890 Eröffnung einer modernen Frauenheilanstalt, 1883 Gründung einer gynäkologischen Poliklinik, 1899 Vorstand der geburtshilflich-gynäkologischen Klinik in Prag
  • Ritter I. Klasse des Kgl. Norwegischen St. Olaf-Ordens, seit 1897 Kgl. Sächsischer Medizinalrat, Mitglied bzw. Ehrenmitglied zahlreicher gynäkol. und anderer wissenschaftlichen Gesellschaften
  • Förderer der operativen Gynäkologie und Entwickler neuer Operationsmethoden
  • Mitarbeiter und Mitherausgeber verschiedener gynäkologischer Fachbücher und -zeitschriften

Referenzen und Quellen

DBA I, Fiche 1074, 165-171; DBA II, Fiche 1116, 138-144.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Max Sänger
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Saenger_967
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de