Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Juristenfakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Juristenfakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. iur. August Friedrich Schott
Lebensdaten
geb. 11.04.1744 in Dresden
gest. 10.10.1792 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 116923210
Lebenslauf
Studium
- 1761-1765 Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Wittenberg und Leipzig
Qualifikation
- 1765 Magister Artium an der Universität Leipzig
- 1765 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- seit 1782 oProf de Verborum Significatione et de Regulis Iuris an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- bis 1792 oProf der Pandekten an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- 1765-1767 PD für Rechtswissenschaft an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- 1767-1778 aoProf für Rechtsaltertümer an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- 1778-1782 oProf für Sächsisches Recht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1790 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ehrenmitglied der Lateinischen Gesellschaft zu Jena seit 1766
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften Erfurt seit 1768
Publikationen (Auswahl)
- Unpartheyische Critik über die neuesten iuristischen Schriften nebst vermischten Beyträgen zur iuristischen Gelahrtheit überhaupt, 10 Bde., Leipzig 1768-83.
- Bibliothek der neuesten juristischen Litteratur, 14 Bde., Leipzig 1783-88.
- (Hrsg.) Juristisches Wochenblatt, Leipzig 1772-75.
- Entwurf einer juristischen Encyclopädie und Methodologie, Leipzig 1792.
- Von der öffentlichen Vorladung in Verlassenschafts-Sachen der Abwesenden, nach Chursächsischen Rechten, Wittenberg 1793.
Weitere Informationen
- 1768 Hochzeit mit der ältesten Tochter des Leipziger Superintendenten Barths
- 1771 zunächst Kollegiat des Kleinen, später des Großen Fürstenkollegiums in Leipzig; Kapitular des Hochstifts zu Naumburg
- 1777 substituierter und 1779 ordentlicher Assessor der Juristenfakultät der Universität Leipzig und des Churfürstlich Sächsischen Oberhofgerichts zu Leipzig; 1782 Senior der Fränkisch-Bayerischen Nation der Universität Leipzig
- erhielt vor seiner akademischen Ausbildung Privatunterricht im Elternhaus
Biographische, autobiographische Literatur
- Empfindungen an dem frühen Grabe Hrn. Aug. Frdr. Schott, Leipzig 1792.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 1135, 380-433; ADB, Bd. 32, 1891, S. 394-395.
Links
Art:August Friedrich Schott
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Schott_1360 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich