Epochen > 1990-2014
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Jens Schröter
Lebensdaten
geb. 30.09.1961 in Berlin
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118102206
Lebenslauf
Studium
- 1982-1989 Studium: Evangelische Theologie in Jena, Hamburg und Heidelberg
Qualifikation
- 1992 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Heidelberg
Titel der Arbeit: Der versöhnte Versöhner. Paulus als unentbehrlicher Mittler im Heilsvorgang zwischen Gott und Gemeinde nach 2 Kor 2,14 - 7,4. - 1996 Habilitation an der Humboldt-Universität Berlin
Titel der Arbeit: Erinnerung an Jesu Worte. Studien zur Rezeption der Logienüberlieferung in Markus, Q und Thomas.
Akademische Karriere
- seit 2009 Professor für Neues Testament an der Humboldt-Universität Berlin
- 1998-2003 Professor für Neues Testament an der Universität Hamburg
- 2003-2009 Professor (C4) für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Studiorum Novi Testamenti Societas
- Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.) Konstruktion von Wirklichkeit. Beiträge aus geschichtstheoretischer, philosophischer und theologischer Perspektive, Berlin-New York 2004.
- Das Abendmahl. Frühchristliche Deutungen und Impulse für die Gegenwart, Stuttgart 2006.
- Jesus von Nazareth. Jude aus Galiläa - Retter der Welt, Leipzig 2006.
- Von Jesus zum Neuen Testament. Studien zur urchristlichen Theologiegeschichte und zur Entstehung des neutestamentlichen Kanons, Tübingen 2007.
- Nehmt - esst und trinkt. Das Abendmahl verstehen und feiern, Stutgart 2010.
Weitere Informationen
- 1989 1. theologisches Examen bei der Landeskirche Baden
- 1992-98 Assistent an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin
- 1997-98 Vertretungsprofessur für Bibelwissenschaften
- verheiratet, 2 Kinder
- Mitherausgeber "Beihefte für die Neutestamentalische Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche", der "Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments" und der "Berliner Theologischen Zeitschrift"
- Mitherausgeber "Neue Theologische Grundrisse"
- leitender Herausgeber "Early Christianity"
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 2001, S. 2931.; Kürschner 2003, S. 3052 f.; Kürschner 2005, S. 3194.; Kürschner 2007, S. 3335.; eigene Angaben.
Art:Jens Schröter
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Schroeter_1233 Datum: 25.01.2021 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich