Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Johannes Siegfried Schubert
Lebensdaten
geb. 07.09.1896 in Annaberg
gest. 02.08.1976 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
Lebenslauf
Studium
- 1920 Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Leipzig
- 1924-1928 Studium des Chinesischen, Tibetischen, Türkischen, Mongolischen und der Philosophie an den Universitäten Leipzig und Berlin
Qualifikation
- 1928 Promotion zum Dr. phil. in Tibetischer Sprache und Literatur an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Das Sum-cu-pa und Rtags-kyi-\'ajug-pa des Lama Dbyaris-can-grub-pai-rdo-rje. Aus dem Tibetischen übersetzt, erläutert und mit dem Text herausgegeben
Akademische Karriere
- 1952-1955 Professor mit Lehrauftrag für Tibetisch an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1955-1960 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tibetisch an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1960-1962 Professor mit Lehrstuhl für Tibetologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitarbeiter in der Nationalen Front der DDR
- Mitglied der NSV seit 1934
- Mitglied im Reichsbund deutscher Beamter seit 1934
- Mitglied der NSDAP seit 1937
- Mitglied im DRK seit 1939
- Mitglied im FDGB seit 1946
- Mitglied der DSF seit 1950
Publikationen (Auswahl)
- Das Sum-cu-pa und Rtags-Kyi-\'ajug-pa. Tibetische Nationalgrammatik (=Artibus Asiae, Supplement, Bd. 1), Leipzig 1937.
- (mit Fred Schindler) Roter Fluß und Blaue Berge. Durch Dschungel und Urwald von Assam, Leipzig 1960.
- Ritt durch Burchan-chaldun, Leipzig 1963.
- Paralipomena Mongolica. Wissenschaftliche Notizen über Land, Leute und Lebensweise in der Mongolischen Volksrepublik, Berlin 1971.
Weitere Informationen
- 1915-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1922-1924 Unterbrechung des Studiums an der Universität Leipzig aus finanziellen Gründen; Gelegenheitsarbeiter
- 1934-1945 Lehrauftrag für Tibetisch und Mongolisch an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1942 an der Auswertung der Materialien der SS-Tibetexpedition unter Ernst Schäfer beteiligt
- 1955 Forschungsaufenthalt in China (Tibet)
- 1957, 1959 und 1961 Forschungsaufenthalte in der Mongolei
- Auszeichnungen: 1966 Verdienstmedaille der DDR, Ehrennadel in Silber der Deutsch-Südostasiatischen Gesellschaft, 1974 Ehrennadel in Gold der Deutsch-Südostasiatischen Gesellschaft
- nicht habilitiert
- verheiratet mit Maria geb. Hötzel
Biographische, autobiographische Literatur
- Taube, Manfred (Hrsg.), Briefwechsel Joseph Franz Rock mit Johannes Schubert 1935-1961, Wien 2009.
- Asienwissenschaftliche Beiträge. Johannes Schubert in memoriam (1896-1976), Leipzig 1978.
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 1188, 244; Kürschner 1954, Sp. 2146; UAL, PA 1112.
Art:Johannes Siegfried Schubert
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Schubert_576 Datum: 23.05.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich