Epochen > 1538-1829
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Friedrich Immanuel Schwarz
Lebensdaten
geb. 05.03.1728 in Lorenzkirch
gest. 25.10.1786 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 140877444
Lebenslauf
Studium
- ab 1748 Studium in Wittenberg
Qualifikation
- 1751 Promotion zum Mag. art. an der Universität Wittenberg
- 1753 Promotion zum Mag. legens an der Universität Wittenberg
- 1768 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Wittenberg
- 1770 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Wittenberg
Akademische Karriere
- 1778-1781 Prof quartus für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1778-1786 oProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1781-1785 Prof tertius für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1785-1786 Prof secundarius für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1779 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1782 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1785 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1785 Rektor der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- De auriculari confessione Caroli II., Torgau 1762.
- De corrupto sub adrentum Messiae scholarum Ebraearum statu, Torgau 1763.
- Quantum intersit ecclesiae curare ne fides christiana sit fides temporum potius quam evangeliorum, Wittenberg 1768.
- Publicatae in Saxonia formulae concordiae memoria bissaecularis, Leipzig 1780.
- Liturgiae ecclesiae evangelicae initia, Leipzig 1782.
Weitere Informationen
- 1741 Besuch der Städtischen Lateinschule für Knaben (heute Franziskaneum)
- 1752 Kustos der Universitätsbiblithek Wittenberg
- 1752 sowie 1755 1752 Adjunkt der Philosophischen Fakultät der Universität Wittenberg
- 1754 Leiter der Universitätsbibliothek
- 1756 Rektor des Lyceums zu Torgau
- 1758 Rektor der Fürstenschule St. Augustin Grimma
- seit 1758 Ehe mit Rahel Elisabeth Hofmann; 2 Kinder
- 1763 Superintendent in Penig
- 1770 Hof- und Schlossprediger sowie Stiftsuperintendent in Zeitz
- 1770 Konsistorialassessor in Zeitz
- 1781-1785 Domherr in Zeitz
- ab 1784 Kollegiat am Großen Fürstenkolleg
- 1785 Domherr in Meißen
Biographische, autobiographische Literatur
- Eck, Johann Georg, Leben Friedrich Immanuel Schwarzens. Nebst einigen Briefen an ihn, Leipzig 1787.
Referenzen und Quellen
Hein / Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 266f.; MGTL, Bd. 12, S. 600-604.
Links
Art:Friedrich Immanuel Schwarz
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Schwarz_2535 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich