Epochen > 1870-1918 und 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Eduard Georg Sievers
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N02205
geb. 25.11.1850 in Lippoldsberg
gest. 30.03.1932 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118797115
Lebenslauf
Studium
- 1867-1870 Studium der Klassischen Philologie, Germanistik und Anglistik an den Universitäten Leipzig und Berlin
Qualifikation
- 1870 Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Philologie und Germanistik an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Untersuchungen über Tatian.
Akademische Karriere
- 1871-1876 außerordentlicher Professor für Germanische Philologie an der Universität Jena
- 1876-1883 ordentlicher Professor für Germanische Philologie an der Universität Jena
- 1883-1887 ordentlicher Professor für Germanische Philologie an der Universität Tübingen
- 1887-1892 ordentlicher Professor für Germanische Philologie an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1892-1922 ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1899-1900 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1901-1902 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Gesellschaft für niederländische Literatur und Literaturwissenschaft
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1892-1919
- Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1918-1919
- Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1926
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1932
Publikationen (Auswahl)
- Deutsche Sagversdichtung des 9.-11. Jahrhunderts, Heidelberg 1924.
- Die althochdeutschen Glossen, 5 Bde., Berlin 1879-1922.
- Grundzüge der Phonetik, Leipzig 1881.
- Angelsächsische Grammatik (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte Bd. 3), Halle a. d. Saale 1882.
- Ziele und Wege der Schallanalyse, Heidelberg 1924.
- Zur englischen Lautgeschichte, Leipzig 1928.
Weitere Informationen
- Hrsg. der "Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur"
- Junggrammatiker
- nicht habilitiert
Biographische, autobiographische Literatur
- Germanica. Eduard Sievers zum 75. Geburtstage, Halle 1925.
- Frings, Theodor, Eduard Sievers, Leipzig 1933.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Wikisource
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 9, 1998, S. 321; Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 1, S. 101-108; DBA I 1184, 333; DBA II 1225, 121-124; Internationales Germanistenlexikon, Bd. III, S. 1730-1732; UAL PA 898.
Links
Art:Eduard Georg Sievers
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Sievers_151 Datum: 05.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich