Epochen > 1870-1918 und 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Georg Steindorff
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N04148
geb. 12.11.1861 in Dessau
gest. 28.08.1951 in North Hollywood
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 117246891
Lebenslauf
Studium
- 1881-1884 Studium der Ägyptologie und Orientalistik an den Universitäten Berlin und Göttingen
Qualifikation
- 1890 Habilitation für Ägyptologie an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Koptische Nominalbildung. - 1884 Promotion zum Dr. phil. in Ägyptologie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Prolegomena zu einer koptischen Nominalclasse.
Akademische Karriere
- 1890-1893 PD für Ägyptologie an der Universität Berlin
- 1893-1900 aoProf für Ägyptologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1900-1904 oHonProf für Ägyptologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1904-1932 oProf für Ägyptologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1918-1919 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1923-1924 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1898-1919
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1938
- Stellvertretender Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1926-1932
- Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1945-1951
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.) Zeitschrift der Deutschen Morgenlaendischen Gesellschaft
- (Hrsg.) Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde
- Die Blütezeit des Pharaonenreichs (= Monographien zur Weltgeschichte, Bd. 10), Bielefeld-Leipzig 1900.
- The Religion of the ancient Egyptians (= American Lectures on the History of Religions, Bd. 5), New York-London 1905.
- Die Kunst der Ägypter. Bauten, Plastik, Kunstgewerbe, Leipzig 1928.
- Lehrbuch der koptischen Grammatik, Chicago 1951.
Weitere Informationen
- 1935 nachträglicher Entzug der Lehrbefugnis nach der Ersten Ausführungsverordnung des Reichsbürgergesetzes aufgrund seiner jüdischen Abstammung
- 1939 Emigration in die USA
- verheiratet mit Elise, geb. Oppenheimer, einer Schwester des Soziologen Franz Oppenheimer
- zahlreiche Forschungsreisen und Ausgrabungskampagnen u.a. nach Ägypten
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 9, 1998, S. 487; Kürschner 1935, Sp. 1351; ABA II, 298; DBA II, Fiche 1258, 243-250; Lambrecht, R., Politische Entlassungen in der NS-Zeit, Leipzig 2006, S. 169-170.
Links
Art:Georg Steindorff
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Steindorff_155 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich