Epochen > 1870-1918 und 1919-1932
Fakultäten > Juristenfakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Juristenfakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. jur. Wolfgang Stintzing
Lebensdaten
geb. 03.08.1856 in Altona
gest. 21.05.1921 in Leipzig
PND: 117673684
Lebenslauf
Studium
- Studium: Rechtswissenschaften in Bonn, Göttingen, Strassburg und Leipzig
Qualifikation
- 1886 Promotion zum Dr. jur. in Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
- 1892 Habilitation für Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- 1892-1904 PD für Rechtswissenschaften an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- 1904-1914 planmäßiger außerordentlicher Professor für Römisches Recht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- 1914-1920 oHonProf für Römisches Recht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Findet Vorteilsanrechnung beim Schadenersatzanspruch statt? (Zur sogenannten conysensatio lucri cum damno), Leipzig 1895.
- Über die Mancipatio, Leipzig 1904.
- Die Übertragung beweglicher Sachen nach deutschem bürgerlichen Recht mit Heranziehung des gemeinen und römischen Rechts, Leipzig 1911.
- Über die Beklagtenschaft im dinglichen Rechtsstreit, aus: Festschrift Adolf Wach (1913), Leipzig 1913.
Weitere Informationen
- seit 1881 Referendar in Hannover
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 1268, 318 f.
Art:Wolfgang Stintzing
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Stintzing_346 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich