Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Kurt Walter August Tackenberg

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, FS_N01796

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N01796

geb. 30.06.1899 in Tschammendorf Kr. Neumarkt
gest. 10.11.1992 in Münster
Konfession: evangelisch
PND: 118927191

Lebenslauf

Studium

  • 1919-1923 Studium an den Universitäten Breslau und Rostock

Qualifikation

  • 1925 Promotion zum Dr. phil. in Vorgeschichte an der Universität Breslau
    Titel der Arbeit: Die Wandalen in Niederschlesien.

Akademische Karriere

  • 1934-1937 planmäßiger außerordentlicher Professor für Vorgeschichte an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1937-1955 oProf für Europäische Vor- und Frühgeschichte an der Universität Bonn
  • 1955-1965 oProf für Europäische Vor- und Frühgeschichte an der Universität Münster

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied im Deutschen Archäologischen Institut seit 1955
  • Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akdademie der Wissenschaften zu Leipzig 1959-1992

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied im Kampfbund für Deutsche Kultur seit 1932

Publikationen (Auswahl)

  • Die frühgermanische Kultur in Schlesien, in: Altschlesien. Mitteilungen des Schlesischen Altertumsvereins 1 (1926), Heft 3/4, S. 121-156.
  • Die Kultur der frühen Eisenzeit (750 vor Christi Geburt bis Christi Geburt) in Mittel- und Westhannover (=Die Urnenfriedhöfe in Niedersachsen, Bd. 1, Heft 3/4), Hildesheim 1934.
  • Die Wandalen in Niederschlesien (=Vorgeschichtliche Forschungen, Bd. 1,2), Diss., Berlin 1925.
  • Germanen und Slawen zwischen 1000 vor und 1000 nach Beginn unserer Zeitrechnung (=Kriegsvorträge der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am Rhein, Heft 12), Bonn 1940.
  • Der Neandertaler und seine Umwelt (=Rheinisches Landesmuseum Bonn und Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande, Bonner Jahrbücher, Beiheft 5), Bonn 1956.
  • Die Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern auf Grund der antiken Nachrichten und der Bodenfunde (=Kriegsvorträge der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn am Rhein, Bd. 32), Bonn 1941.
  • Fundkarten zur Vorgeschichte der Rheinprovinz (=Bonner Jahrbücher, Bd. 2), Bonn 1954.

Weitere Informationen

  • 1929-1934 Kustos und Abteilungsleiter am Landesmuseum Hannover
  • 1937-1955 Direktor des Instituts für Vorgeschichte
  • Träger des Großen Verdienstkreuzes des Landes Niedersachsen
  • verheiratet mit Johanna geb. Zöllner

Biographische, autobiographische Literatur

  • Alföldi, Andreas (Hrsg.), Festgabe Kurt Tackenberg zum 75. Geburtstag. Von seinen Schülern dargebracht, Bonn 1974.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBA II 1293, 88-89.; DBA III 907, 75.; UAL, PA 996.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Kurt Walter August Tackenberg
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Tackenberg_574
Datum: 05.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de