Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Curt Wachsmuth
Lebensdaten
geb. 27.04.1837 in Naumburg an der Saale
gest. 08.06.1905 in Leipzig
PND: 117077070
Lebenslauf
Studium
- 1856-1860 Studium: Philologie und Geschichte in Jena und Bonn
Qualifikation
- 1862 Habilitation für Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Bonn
- 1860 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
Titel der Arbeit: De Cratete Mallota.
Akademische Karriere
- 1862-1864 PD für Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Bonn
- 1864-1869 oProf für Alte Geschichte an der Universität Marburg
- 1869-1877 oProf für Klassische Philologie an der Universität Göttingen
- 1877-1885 oProf für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg
- 1885-1905 oProf für Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1891-1892 Dekan der Philosophischen Fakultät
- 1897-1898 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig seit 1886
Publikationen (Auswahl)
- De Cratete Mallota disputavit adiectis eius reliquiis, Leipzig 1860 (S. 1-36 als Diss. erschienen).
- Das alte Griechenland im Neuen. Mit einem Anhang über Sitten und Aberglauben der Neugriechen bei Geburt, Hochzeit und Tod, Bonn 1864.
- Einleitung in das Studium der alten Geschichte, Leipzig 1985.
- Die Stadt Athen im Altertum, 2 Bde., Leipzig 1874-1890.
- Sillographorum Graecorum reliquiae. Praecedit commentatio de Timone Phliasio ceterisque sillographis (= Corpusculum poesis epicae Graecae ludibundae, Bd. 2), Leipzig 1885.
Weitere Informationen
- 1860 Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, 1860 Forschungsreise nach Italien, 1861 secrétaire interprète der preussischen Gesandtschaft in Athen
- seit 1865 verheiratet mit der Tochter des Leipziger Philologieprofessors Friedrich Ritschl
- Direktor des Königlich Philologischen Seminars und der altgeschichtlichen Abteilung des Königlich Historischen Seminars der Universität Leipzig
- Großherzogl. Badischer Geheimer Hofrat, Ritter I. Klasse des Königlich Sächsischen Verdienstordens und des Großherzogl. Badischen Ordens vom Zähringer Löwen
Biographische, autobiographische Literatur
- Philologisch-historische Beitraege. Curt Wachsmuth zum 60. Geburtstag überreicht, Leipzig 1897.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Wikimedia Commons
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Wikisource
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 1319, 252-253; DBA II, Fiche 1352, 240-291; DBE, Bd. 10, 2008, S. 327; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 528f.
Links
Art:Curt Wachsmuth
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wachsmuth_1025 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich