Epochen > 1830-1869 und 1870-1918
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Ernst Leberecht Wagner
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N00583
geb. 12.03.1829 in Dehlitz a. d. Saale
gest. 10.02.1888 in Leipzig
Konfession: evangelisch (?)
PND: 117095206
Lebenslauf
Studium
- 1848-1852 Studium: Medizin in Leipzig, Prag und Wien
Qualifikation
- 1855 Habilitation für Pathologische Anatomie an der Universität Leipzig
- 1852 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Nonnulla de aneurysmate dissecante, adjecto hujus morbi casu novu.
Akademische Karriere
- 1855-1860 PD für Pathologische Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1860-1862 aoProf für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1862-1877 oProf für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1877-1888 oProf für Spezielle Pathologie und Therapie an der Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Der Gebärmutterkrebs, Leipzig 1858.
- (mit P. Uhle) Handbuch der allgemeinen Pathologie, Leipzig 1862.
- Die Fettmetamorphose des Herzfleisches, Leipzig 1864.
- Das tuberkelähnliche Lymphadenom, Leipzig 1871.
Weitere Informationen
- 1860-1878 redigierte er das "Archiv für Heilkunde"
- 1867-1877 Prosektor im Jakobshospital und Konservator der pathologisch-anatomischen Sammlung
- 1877-1888 Direktor der Medizinischen Klinik
- Ernennung zum Königlich Sächsischen Geheimen Medizinalrat, Ritter des Königlich Sächsischen Civilverdienstordens
- Schwiegervater des Leipziger Universitätsprofessors Hermann Lenhartz
- ab seinem siebenten Lebensjahr im Hause seines Oheims, dem Arzt Dr. Bernhard, in Borna aufgewachsen
- erster Vertreter der Pathologischen Histologie an der Universität Leipzig, Entdecker der Fettembolie in den Lungengefäßen, nach ihm ist die Krankheit des Colloid-Milium benannt
Biographische, autobiographische Literatur
- Beitrage zur pathologischen Anatomie und klinischen Medizin. Ernst Leberecht Wagner zum 20. Dezember 1887, dem 25jährigen Gedenktage seier Ernennung zum ordentlichen Professor, gewidemt von seinen Schülern, Leipzig 1887.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 1321, 422-425; DBA II, Fiche 1355, 191; ADB, Bd. 40, 1896, S. 489-490; DBE, Bd. 10, 2008, S. 343.
Links
Art:Ernst Leberecht Wagner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wagner_1027 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich