Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. agr. Friedrich Waldhäusl
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N02965
geb. 23.07.1898 in Pottenbrunn
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 104539712
Lebenslauf
Studium
- 1918-1922 Studium der Landwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur Wien
Qualifikation
- 1923 Promotion zum Dr. agr. an der Hochschule für Bodenkultur Wien
Titel der Arbeit: Einfluß der Geldentwertung auf die Wertverhältnisse des Landgutsbetriebs. - 1933 Habilitation für Landwirtschaft an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Der Bodenanbau in der Provinz Sachsen.
Akademische Karriere
- 1933-1940 PD für Landwirtschaft an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1940-1945 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Landwirtschaft an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im NS-Altherrenbund
- Mitglied der NSDAP seit 1940
Publikationen (Auswahl)
- Die bodenständige Futterbedarfsdeckung der Rinderhaltung in Sachsen-Thüringen, Berlin 1937.
- Österreichisches Agrar-Handbuch, Wien 1955.
- Unterlagen für den landwirtschaftlichen Betriebsdienst Oberösterreich, Wien 1957.
- Das buchmässige Vermögen in der österreichischen Landwirtschaft, Wien 1958.
Weitere Informationen
- 1916-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1923-1927 Assistent am Lehrstuhl für Betriebswissenschaft der Hochschule für Bodenkultur Wien, zugleich Mitarbeiter der Buchstelle der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft für Österreich
- 1927-1930 Inspektor und Wirtschaftstreuhänder auf verschiedenen Gütern der Provinz Sachsen (Friedeburg/Saale, Lebusa, Groschwitz)
- seit 1930 Assistent am Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Leipzig
- Schwiegersohn des Leipziger Professors für Landwirtschaftliche Betriebslehre Friedrich Falke
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1940/41, Bd. 2, Sp. 1289.; UAL, PA 69.
Art:Friedrich Waldhäusl
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Waldhaeusl_553 Datum: 02.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich