Epochen > 1946-1989 und 1990-2014
Fakultäten > Bereich Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Bereich Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig (seit 1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. theol. Günther Wartenberg
Lebensdaten
geb. 17.05.1943 in Nordhausen
gest. 09.07.2007 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 124749984
Lebenslauf
Studium
- 1961-1968 Studium: Theologie und Klassische Philologie in Leipzig
Qualifikation
- 1969 Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Der Soldat in der griechisch-hellenistischen Komödie und in den römischen Komikerfragmenten. - 1981 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die albertinische Kirchenpolitik unter Herzog Moritz von Sachsen (1541 - 1546).
Akademische Karriere
- 1983-1989 Lehrauftrag für Neues Testament am Bereich Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1989-1990 aoProf für Neues Testament am Bereich Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1990-1992 Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1992-2007 Professor neuen Rechts für Kirchengeschichte unter besonderer Berücksichtigung von Reformationsgeschichte und Territorialkirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1991-1997 Prorektor für Lehre und Studium an der Universität Leipzig
- 1999-2000 Prodekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.) Martin Luther. Briefe. Eine Auswahl, Wiesbaden o.D.
- Landesherrschaft und Reformation. Moritz von Sachsen und die albertinische Kirchenpolitik bis 1546, Weimar 1988.
- (Hrsg.) Werk und Rezeption Philipp Melanchthons in Universität und Schule bis ins 18. Jahrhundert. Tagung anläßlich seines 500. Geburtstages an der Universität Leipzig, Leipzig 1999.
- Wittenberger Reformation und territoriale Politik. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. v. Jonas Flöter, Leipzig 2003.
- (Hrsg.) Martin Luther. Lateinisch-deutsche Studienausgabe Bd. 3: Die Kirche und ihre Ämter, Leipzig 2009.
Weitere Informationen
- 1968-72 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Biographisches Register zum Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle/Saale)
- 1970 Lektor für Griechisch und Latein
- seit 1971 verheiratet mit Christina, geb. Baentsch, 1 Kind
- 1972-82 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte (1982-94 stellvertretender Vorsitzender, 1994 Vorsitzender)
- 1975-83 Bearbeiter der "Lutherbibliographie" und Lehrtätigkeit am Institut für Kirchengeschichte Leipzig
- 1978 wissenschaftlicher Sekretär
- 1982 Anerkennung Dr. theol. als Dr. sc. theol., 1991 Umwandlung Dr. sc. theol. in Dr. theol. habil.
- 1990-91 Prorektor für Lehre und Studium und für Geisteswissenschaften im Rektoratskollegium ad interim
- Auszeichnungen: Melanchthon (1991), Caspar-Borner-Medaille für die Erneuerung der Universität (1994), Verdienstorden des Freistaats Sachsen (1998), Ordre des Palmes Academiques (1999)
- 1998-99 kommissarischer Direktor des Simon-Dubnow-Instituts
- 2003 Dr. theol. h.c. in Cluj-Napoca (Klausenburg), Rumänien
- Herausgeber der "Herbergen der Christenheit"
- Mitherausgeber der "Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte"
- Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung
Biographische, autobiographische Literatur
- Beyer, Michael, Christlicher Glaube und weltliche Herrschaft. Zum Gedenken an Günther Wartenberg, Leipzig 2008.
- Junghans, Helmar, In memoriam Günther Wartenberg, in: Ders. (Hrsg.), Die sächsischen Kurfürsten während des Religionsfriedens von 1555 bis 1618, Leipzig-Stuttgart 2007, S. 10-12.
- Lux, Rüdiger, Zum Gedenken Günther Wartenberg, in: Theologische Literaturzeitung 132 (2007), S.1162 f.
- Hein, Markus, In memoriam Günther Wartenberg, in: Herbergen der Christenheit 31 (2007), S. 9-12.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Krause, Konrad, Alma Mater Lipsiensis, S. 432, 431, 608.; Kürschner 1992, 3954.; Küschner 1996, S. 1538.; Kürschner 2001, S. 3442.; Kürschner 2003, S. 3584.; Kürschner 2005, S. 3746.; Kürschner 2007, S. 3908.; UAL, PA 4659.; Wer ist's 2000/01, S. 1484.; Wer ist's 2001/02, S. 1495.; Wer ist's 2002/03, S. 1506.; Wer ist's 2003/04, S. 1494.; Wer ist's 2004/05, S. 1488.; Wer ist's 2005/06, S. 1431.; Wer ist's 2006/07, S. 1407.
Links
Aus Datenschutzgründen werden einige Angaben zu dieser Person nicht veröffentlicht.
Art:Günther Wartenberg
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wartenberg_1238 Datum: 07.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich