Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. Ernst Heinrich Weber

Lebensdaten

Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen

geb. 24.06.1795 in Wittenberg
gest. 24.06.1878 in Leipzig
Konfession: evangelisch (?)

Lebenslauf

Studium

  • Studium: Medizin in Halle und Leipzig

Qualifikation

  • 1815 Promotion zum Dr. med. an der Universität Halle
    Titel der Arbeit: De systemate nerveo-organico
  • 1817 Habilitation für Vergleichende Anatomie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Anatomia comparata nervi sympathici

Akademische Karriere

  • 1817-1818 PD für Vergleichende Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1818-1821 aoProf für Vergleichende Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1821-1840 oProf für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1840-1866 oProf für Anatomie und Physiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1866-1871 oProf für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1855-1856 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1859-1860 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1863-1864 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1866-1867 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig seit 1846
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina seit 1858
  • Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1827-1859
  • Auswärtiges Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1859-1878

Publikationen (Auswahl)

  • De aure et auditu hominis et animalium, Leipzig 1820.
  • (mit E. F. Weber) Wellenlehre auf Experimente gegründet oder über die wellentropfbaren Flüssigkeiten mit Anwendung auf die Schall- und Lichtwellen, Leipzig 1825.
  • Annotationes anatomicae et physiologicae. Programmata collecta. Fasciculi tres, 3 Bde., Leipzig 1834-1851.
  • Zusätze zur Lehre vom Baue und den Verrichtungen der Geschlechtsorgane, Leipzig 1846.
  • Beurteilung einer an die Stände des Königreichs Sachsen gerichteten Petition um Aufhebung der gesetzlichen Bestimmung über die Behandlung der Leichen der Selbstmörder und namentlich über die Ablieferung dieser Leichen an die Anatomie zu Leipzig, Leipzig 1867.
  • Über die Anwendung der Wellenlehre auf die Lehre vom Kreislauf des Blutes und insbesondere auf die Pulslehre, Leipzig 1889.

Weitere Informationen

  • Bruder des Leipziger Professors Eduard Friedrich Wilhelm Weber
  • Vertreter der Universtität Leipzig im Sächsischen Landtag
  • von seinen Arbeiten im Grenzgebiet zwischen Sinnesphysiologie und -psychologie gingen entscheidende Anregungen zur Begründung der Psychophysik aus; nach ihm ist der Weber-Versuch und die Weber-Knöchelchen benannt

Referenzen und Quellen

DBA I, Fiche1335, 306-309; DBA II, Fiche 1369, 310-315; ADB, Bd. 41, 1896, S. 290; DBE, Bd. 10, 2008, S. 435; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 525f.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Ernst Heinrich Weber
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weber_1030
Datum: 09.06.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de