Epochen > 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Wilhelm Eduard Weber
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N02306
geb. 24.10.1804 in Wittenberg
gest. 23.06.1891 in Göttingen
PND: 11862976X
Lebenslauf
Studium
- 1822-1826 Studium der Physik an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
Qualifikation
- 1827 Habilitation für Physik an der Universität Halle
- 1826 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Halle
Titel der Arbeit: Theoriam efficaciae laminarum maxime mobilium arcteque tubas aerem sonantem etc. continens.
Akademische Karriere
- 1827-1828 PD für Physik an der Universität Halle-Wittenberg
- 1828-1831 aoProf für Physik an der Universität Halle
- 1831-1837 oProf für Physik an der Universität Göttingen
- 1843-1849 oProf für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1849-1891 oProf für Physik an der Universität Göttingen
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig
- Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Turin seit 1828
- Ordentliches Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen 1831-1843
- Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1834-1863
- Auswärtiges Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen 1843-1849
- Ordentliches Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen 1849-1887
- Auswärtiges Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1863-1891
- Ehrenmitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen 1887-1891
Publikationen (Auswahl)
- Wellenlehre auf Experimente gegründet oder über die Wellen tropfbarer Flüssigkeiten mit Anwendung auf die Schall- und Lichtwellen, Leipzig 1825.
- Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge. Eine anatomisch-physiologische Unteruschung, Göttingen 1836.
- Elektromagnetische Maassbestimmung, Leipzig 1846.
- Zur Galvanometrie, Göttingen 1862.
- Abhandlungen zur atomistischen Theorie der Elektrodynamik, Leipzig 1876.
Weitere Informationen
- 1836 Gründungsmitglied des Magnetischen Vereins
- 1837-1843 private Studien in Göttingen und Reisen
- Mitglied der "Göttinger Sieben", 1837 Entlassung aufgrund von Protest gegen die Verfassungsaufhebung
- lehnte 1841 eine Direktoratsstelle an der Technischen Lehranstalt Dresden ab
- seit 1849 Direktor der Sternwarte in Göttingen
- Auszeichnungen: Copley Medal der Royal Society London
- Forschungen auf dem Gebiet der Telegraphie und des Magnetismus
- in Göttingen Zusammenarbeit mit Carl Friedrich Gauß
- preußischer Geheimrat
Biographische, autobiographische Literatur
- Thiele, Rüdiger, Wilhelm Eduard Weber. Zum 200. Geburtstag am 24. Oktober 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 63-67.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
ADB Bd. 41, S. 358-361; DBA I, Fiche 1337, 310-313; DBA II, Fiche 1372, 24-48; DBA III, Fiche 969, 443; Personal- und Vorlesungsverzeichnisse.-462; Thiele, Rüdiger, Wilhelm Eduard Weber. Zum 200. Geburtstag am 24. Oktober 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 63-67.
Links
Art:Wilhelm Eduard Weber
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weber_1366 Datum: 28.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich