Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Anton Johann Julius Weddige
Lebensdaten
geb. 03.05.1843 in Reine
gest. 02.11.1932 in Münster
PND: 117178489
Lebenslauf
Studium
- 1862-1868 Studium: Chemie in Göttingen, Heidelberg, Berlin und Paris
Qualifikation
- 1865 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg
- 1874 Habilitation für Chemie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Über Cyankohlensäure, ihre Äther und Derivate
Akademische Karriere
- 1874-1878 PD für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1878-1902 aoProf für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- (Mithrsg.) Lehr- und Handbuch der organischen Chemie (= Graham-Otto's Ausführliches Lehrbuch der Chemie, Bd. 5), Braunschweig 1878.
Weitere Informationen
- 1868-69 Assistent bei Erdmann und 1869-73 bei Kolbe in Leipzig; seit 1882 Mitarbeit an Ladenburgs "Handwörterbuch der Chemie", weitere Mitarbeit an und Publikationen in chem. Fachbüchern
- 1902 Rückzug ins Privatleben aus gesundheitlichen Gründen
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 1373, 86-88.
Links
Art:Anton Johann Julius Weddige
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weddige_1031 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich