Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. habil. Lothar Weingärtner
Lebensdaten
geb. 23.09.1910 in Düren (Rheinland)
gest. 26.01.1991 in Halle (Saale)
PND: 10513712X
Lebenslauf
Studium
- bis 1936 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Köln, Kiel, Königsberg, Düsseldorf und Göttingen
Qualifikation
- 1937 Promotion zum Dr. med. an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Über die Zunahme der Uterushypoplasien als einer Spätfolge des Krieges. - 1952 Habilitation für Kinderheilkunde an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung verschiedener Penicillinzubereitungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Gewebsspiegel. Zugleich ein Beitrag zur Frage der gegensätzlichen Beeinflussung von Vitamin C und Penicillin.
Akademische Karriere
- 1952-1956 Dozent für Pädiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1956-1958 Professor mit Lehrauftrag für Pädiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1959-1976 oProf für Pädiatrie an der Universität Halle-Wittenberg
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ehrenmitglied der Bulgarischen Gesellschaft für Kinderheilkunde
- Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kinderheilkunde
- Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Pädiatrie der DDR
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der SED 1946-1952
Publikationen (Auswahl)
- Virusinfektion unter Beteiligung des Respirationstraktes, Potsdam 1968.
- (mit Hans-Joachim Dietzsch) Chronische Bronchitis im Kindesalter. Diagnose, Therapie und Dispensairebetreuung rezidivierender und chronischer Bronchialerkrankungen, Leipzig 1975.
- mehr als 200 Oublikationen als Erst-, Ko- und Senior-Autor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Weitere Informationen
- Schulbesuch in Cleve, Abitur 1924 in Düsseldorf
- 1937-1938 Assistenzarzt an der Klinik für Kinderchirurgie Leipzig
- 1938-1946 Facharztweiterbildung an der Universitätskinderklinik Leipzig (unterbrochen durch Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft)
- 1946 Facharzt für Kinderheilkunde
- 1956-1958 Oberarzt und erster Stellvertreter des Direktors der Universitätskinderklinik Leipzig, 1958 kommissarischer Direktor ebenda
- 1970-1973 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Halle und Direktor des Bereichs Medizin
- Auszeichnungen: 1971 Purkinje-Medaille, 1973 Hufeland-Medaille der DDR
- jahrelange Mitarbeit im Rat für Planung und Koordinierung der Medizinischen Wissenschaften beim Ministerium für Gesundheitswesen der DDR
Biographische, autobiographische Literatur
- Verron, G., Herrn Prof. Dr. sc. med. Lothar Weingärtner zum 65. Geburtstag, in: Kinderärztliche Praxis 43 (1975), S. 385-387.
- Ocklitz, H. W., Professor Lothar Weingärtner 70 Jahre, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 128 (1980), S. 628.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1970, Sp. 3221; Ocklitz, H. W., Professor Lothar Weingärtner 70 Jahre, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 128 (1980), S. 628; Verron, G., Herrn Prof. Dr. sc. med. Lothar Weingärtner zum 65. Geburtstag, in: Kinderärztliche Praxis 43 (1975), S. 385-387; Hoepffner, W., / Handrick, W. / Keller, E., Die Habilitationsschriften der Universitätskinderklinik Leipzig seit ihrer Gründung. Ein Spiegel der wissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten, Leipzig 2007.
Art:Lothar Weingärtner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weingaertner_1154 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich