Epochen > 1946-1989 und 1990-2014
Fakultäten > Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig (seit 1994) und Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften (1990-1993) und Sektion Chemie der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig (seit 1994) und Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften (1990-1993) und Sektion Chemie der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. rer. nat. habil. Cornelius Weiss
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N02741
geb. 14.03.1933 in Berlin
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 103073582
Lebenslauf
Studium
- 1953-1960 Studium: Chemie in Minsk, Rostow und Leipzig
Qualifikation
- 1964 Promotion zum Dr. rer. nat. in Organischer Chemie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Über Wasserstoff-Isotopenaustauschreaktionen des Azulens. - 1973 Promotion B zum Dr. sc. nat. in Theoretischer Chemie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Studien zum Anwendungsbereich quantenchemischer Reaktivitätsindizes.
Akademische Karriere
- 1970-1989 Dozent für Theoretische Chemie an der Sektion Chemie der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1989-1992 aoProf für Theoretische Chemie an der Sektion Chemie der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1992-1994 Professor für Theoretische Chemie an der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Leipzig
- 1994-1997 Professor für Theoretische Chemie an der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig
Ämter
- 1991-1997 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit 1996
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der SPD seit 1997
Weitere Informationen
- 1946-1955 in der Sowjetunion interniert
- Auszeichnungen: 1982 Humboldt-Medaille in Gold, 1995 Officier dans l’Ordre des Palmes Academiques, 1998 Ehrenmedaille der Stadt Leipzig, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 1989/90 Mitbegründer der „Initiativgruppe zur demokratischen Erneuerung der Universität Leipzig“
- 1994-1999 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz
- 1999-2009 Mitglied und Alterspräsident des Sächsischen Landtags
- 2004-2007 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
- verheiratet, drei Kinder
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Eigene Angaben.
Links
Art:Cornelius Weiss
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weiss_1071 Datum: 27.06.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich