Epochen > 1538-1829 und 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et Dr. theol. h. c. Christian Hermann Weiße
Lebensdaten
Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N00003
geb. 10.08.1801 in Leipzig
gest. 19.09.1866 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 118766481
Lebenslauf
Studium
- 1818-1822 Studium: Rechtswissenschaft, Philosophie und Literatur in Leipzig
Qualifikation
- 1823 Habilitation für Philosophie an der Universität Leipzig
- 1822 Promotion zum Dr. phil. in Philosophie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Diversa naturae et rationis in civitatibus constituendis indoles e Graecorum historia illustrata. - 1845 Habilitation für Theologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Martinus Lutherus quid de consilio mortis et resurrectionis Jesu Christi senserit
Akademische Karriere
- 1823-1828 PD für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1828-1837 aoProf für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1841-1844 PD für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1844-1845 außerordentlicher Professor für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1845-1866 PD für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1845-1866 oProf für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Über das Studium des Homer und seine Bedeutung für unser Zeitalter, nebst einem Anhange über Mythologie, Leipzig 1826.
- De platonis et Aristotelis in constituendis summis philosophiae principiis differentia, Leipzig 1828.
- Über den gegenwärtigen Standpunkt der philosophischen Wissenschaft, Leipzig 1829.
- Über das Verhältnis des Publicums zur Philosophie um den Zeitpunkt von Hegel's Abscheiden, Leipzig 1832.
- Philosophische Dogmatik oder Philosophie des Christentums, 3 Bde., Leipzig 1855-1862.
- Die Evangelistenfrage in ihrem gegenwärtigen Stadium, Leipzig 1856.
- Die evangelische Geschichte, kritisch und philosophisch betrachtet, 2 Bde., Leipzig 1838.
Weitere Informationen
- 1837-1841 Rückzug von der akademischen Tätigkeit
- Ehrendoktor der Theologie der Universität Jena
- Mitarbeit an der "Zeitschrift für Philosophie und spekulative Theologie"
- er widmete sich neben philosophischen auch philologisch-historischen und theologischen Gegenständen in seinen Arbeiten
- veröffentlichte seine Schriften auch unter dem Pseudonym "Nikodemus"
Biographische, autobiographische Literatur
- Seydel, Rudolf, Christian Hermann Weiße, in: Religion und Gesellschaft, Breslau 1887.
- Greb, Franz Ludwig, Der Einfluss Schellings auf den jungen Christian Hermann Weisse. Weisse zwischen Schelling und Hegel, o. O. 1980.
- Kruck, Günther, Hegels Religionsphilosophie der absoluten Subjektivität und die Grundzüge des spekulativen Theismus Christian Hermann Weißes, Wien 1994.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 1347, 145-146; UAL, PA 1044.
Links
Art:Christian Hermann Weiße
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weisse_1313 Datum: 04.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich