geb. 08.11.1890 in Leipzig gest. 18.04.1945 in Leipzig PND: 101349106
Lebenslauf ----------------------
Studium
1910-1914 Studium: Chemie in Leipzig
Qualifikation
1922 Promotion zum Dr. phil. in Chemie an der Universität Leipzig Titel der Arbeit: [I.] Über isomere Salze aus acetessigesterähnlichen Verbindungen. [II.] Über die Reaktion des Propiophenons mit aromatischen Aminen.
1925 Habilitation für Chemie an der Universität Leipzig Titel der Arbeit: [I.] Beiträge zum Konstitutionsproblem der Keto-enole aus 1,3-Diketonen. [II.] Über die Reaktion des Hydroxylamins mit Enoläthern und Acetylenketonen und über eine neue konstitutiv eindeutige Isoxazolsynthese.
Akademische Karriere
1925-1930 PD für Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1930-1936 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1936-1945 planmäßiger außerordentlicher Professor für Organische Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Remane, Horst, Conrad Weygand (1890-1945). Ein Vertreter der "Deutschen Chemie", in: Pohl, Gerhard W. (Hrsg.), Naturwissenschaften und Politik. Schwerpunkt: die Jahre 1933-1955, Innsbruck 1996, S. 81-89.
Art:Conrad Oskar Emil Weygand
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Weygand_379
Datum: 30.01.2023