Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Otto Wiedeburg
Lebensdaten
geb. 14.11.1866 in Prettin a. d. Elbe
gest. 30.06.1901 in Hannover
Lebenslauf
Studium
- 1884-1890 Studium: Physik in Tübingen, Leipzig und Berlin
Qualifikation
- 1890 Promotion zum Dr. phil. in Physik an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Über die Hydrodiffusion. - 1893 Habilitation für Physik an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Über die Gesetze der galvanischen Polarisation und der Electrolyse.
Akademische Karriere
- 1893-1898 PD für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1898-1901 aoProf für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1901 Prof für Physik an der Technischen Hochschule Hannover
Publikationen (Auswahl)
- Über die Hydrodiffusion, Inaug.-Diss., Leipzig 1890.
- Über die Gesetze der galvanischen Polarisation und der Electrolyse, Habil., Leipzig 1893.
Weitere Informationen
- 1890 Assistent am Physikalischen Institut der Universität Heidelberg; 1891 Assistent und 1892 Dozent für Physik an der Polytechnischen Schule in Zürich; 1892 Assistent in Leipzig; 1901 Assistent und Dozent für Praktische Physik und Photographie an der Techn. Hochschule Hannover, dort 1901 Prädikat Professor
- zahlreiche Abhandlungen in "Zeitschrift für physikalische Chemie" und "Annalen der Physik"
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 1401, 82-85.
Art:Otto Wiedeburg
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wiedeburg_1038 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich