Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. jur. et phil. Kurt August Bernhard Julius Wiedenfeld
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00182
geb. 30.09.1871 in Berlin
gest. 26.12.1955 in Friedrichsbrunn/Harz
Konfession: evangelisch
PND: 117354589
Lebenslauf
Studium
- 1889-1892 Studium der Staatswissenschaften und Rechtswissenschaft an den Universitäten Berlin, Lausanne, Leipzig und München
Qualifikation
- 1892 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Übertragung von Forderung und Schuld des Käufers. - 1900 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Die wirthschaftliche Bedeutung der Sibirischen Bahn. - 1902 Habilitation für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Die nordwesteuropäischen Häfen in ihrer Verkehrs- und Handelsbedeutung.
Akademische Karriere
- 1902-1903 PD für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Berlin
- 1903-1904 Prof für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Akademie Posen
- 1904-1914 Prof an der Handelshochschule Köln
- 1914-1918 oProf an der Universität Halle
- 1923-1936 oProf für Nationalökonomie (Schwerpunkt Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1931-1932 Dekan der Philologisch-Historischen Abteilung, zugl. Ges.Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Das Persönliche im modernen Unternehmertum, Leipzig 1911.
- Lenin und seine Werke, München 1923.
- Gewerbepolitik, Berlin 1927.
- Kapitalismus und Beamtentum, Berlin-Leipzig 1932.
- Die Eisenbahn im Wirtschaftsleben, Berlin 1936.
Weitere Informationen
- 1916-1918 mit in der Rohstoffabteilung des Preußischen Kriegsministerium mit Fragen der Preisfestsetzung beschäftigt
- 1918-1923 Ministerialdirektor im Auswärtigen Amt
- 1921/22 Vertreter des Deutschen Reiches in der Russischen Sowjetrepublik
Biographische, autobiographische Literatur
- Kurt Wiedenfeld, Zwischen Wirtschaft und Staat. Aus den Lebenserinnerungen, hrsg. v. Friedrich Bülow, Berlin 1960.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 10, 1999, S. 480; Kürschner 1935, Sp. 1531; DBA II, Fiche 1401, 212-227.
Links
Art:Kurt August Bernhard Julius Wiedenfeld
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wiedenfeld_177 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich