Epochen > 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Heinrich Wienhaus
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00181
geb. 26.10.1882 in Beckinghausen
gest. 05.09.1959 in Tharandt
Konfession: evangelisch
Lebenslauf
Studium
- 1901-1905 Studium: Chemie in Bonn, München und Göttingen
Qualifikation
- 1914 Habilitation für Chemie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Entscheidung von Konstitutionsfragen und Darstellung neuer Verbindungen Hilfe der Palladium-Hydrierung. - 1907 Promotion zum Dr. phil. in Chemie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Zur Kenntnis des Fenchons und Camphers.
Akademische Karriere
- 1914-1922 PD für Chemie an der Universität Göttingen
- 1922-1928 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chemie an der Universität Göttingen
- 1928-1930 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1930-1935 planmäßiger außerordentlicher Professor für Organische Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1935-1954 ordentlicher Professor für Pflanzenchemie und Holzforschung an der Technischen Hochschule Dresden, Abteilung Forstliche Hochschule Tharandt
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Deutschen Chemischen Gesellschaft / Gesellschaft Deutscher Chemiker
- Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
- Mitglied der Naturkundlichen Gesellschaft "Isis"
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied des Stahlhelms seit 1928
Publikationen (Auswahl)
- (Mitarb.) Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena 1912.
- mit W. F. von Oettingen, Hydrierung des Santonins, in: Liebigs Annalen der Chemie 397 (1913).
- Ester der Chromsäure I, in: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 47 (1914) H. 2, S. 322-331
- mit W. Treibs, Ester der Chromsäure II, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56 (1923), H. 7, 1648-1653.
- (Mitarb.) Berichte der Schimmel & Co. in Miltitz / Leipzig über ätherische Öle, Riechstoffe etc.,Jubiläumsausgabe, Leipzig 1929.
- mit P. Schumm, Chemie der Terpengruppe. Bildung und Umwandlung des Verbenols und Verbenons aus Terpentinöl, in: Liebigs Annalen der Chemie 439 (1929).
Weitere Informationen
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1925-1930 Leiter des wissenschaftlichen Laboratoriums der Firma Schimmel in Miltitz
- 1954-1957 kommissarischer Direktor des Instituts für Pflanzenchemie an der TH Dresden
- richtungsweisende Arbeiten auf dem Gebiet der Chemie der Terpene und ätherischen Öle
- sicherte als Verhandlungspartner der SMAD den Erhalt der Forstlichen Hochschule Tharandt
Biographische, autobiographische Literatur
- Festkolloquium anläßlich des hundertsten Geburtstages von Heinrich Wienhaus, Dresden 1984.
Referenzen und Quellen
Kürschner 1931, Sp. 3267; DBA II, Fiche 1403, 176-180; UAL, PA 1065; Petschel, Dorit, Die Professoren der TU Dresden, S. 1040 f.; Angaben der Familie.
Art:Heinrich Wienhaus
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wienhaus_381 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich