Epochen > 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Karl Wildhagen
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 02936
geb. 23.08.1873 in Hannover
gest. 07.08.1945 in Kiel
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 117380512
Lebenslauf
Studium
- bis 1905 Studium: in Göttingen
Qualifikation
- 1903 Promotion zum Dr. phil. in Englischer Philologie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Über die in "Eadwine's Canterbury Psalter" (Trinity College Cambridge) enthaltene altenglische Psalter-Interlinearversion.
Akademische Karriere
- 1920-1925 planmäßiger außerordentlicher Professor für Englische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1925-1938 ordentlicher Professor für Englische Philologie an der Universität Kiel
Publikationen (Auswahl)
- Englisch-Deutsches, Deutsch-Englisches Wörterbuch in zwei Bänden. Enzyklopädische streng wissenschaftliche Darstellung des Wortschatzes der Neuzeit und der Gegenwart, mit besonderer Berücksichtigung der Syntax, des Stils und idiomatischen Brauches, 12 Aufl., Leipzig/Wiesbaden 1938-1963.
- Studien zum Psalterium Romanum in England und zu seinen Glossierungen in geschichtlicher Entwicklung, Halle 1913.
- Die treibenden Kräfte im englischen Bildungswesen, Langensalza 1923.
- Der englische Volkscharakter. Seine natürlichen und historischen Grundlagen, Leipzig 1925.
Weitere Informationen
- 1902-1904 Assistent Prof. Liebermanns an der Universität Berlin
- 1906-1908 Oberlehrer in Gotha
- verheiratet seit 1906 mit Margarete, Tochter des Kaufmanns Hermann Essigke
- 1908-1910 Oberlehrer in Dortmund
- 1910-1920 Oberlehrer in Charlottenburg
Biographische, autobiographische Literatur
- Morgenstern, Ulf, Anglistik an der Universität Leipzig. Das Englische Seminar in Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittem Reich 1891-1945, Leipzig 2006.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 10, 1999, S. 501; DBA II, 1407, 144 f.; UAL, PA 1066.
Art:Karl Wildhagen
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wildhagen_382 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich