Epochen > 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. agr. Wolfgang Otto Wilmanns
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00088
geb. 27.09.1893 in Bonn
gest. 02.04.1968 in München
Konfession: evangelisch
PND: 117753653
Lebenslauf
Studium
- Studium: Landwirtschaft in Bonn
Qualifikation
- 1923 Promotion zum Dr. agr. an der Universität Bonn
Titel der Arbeit: Der Gemüseabsatz in Deutschland.
Akademische Karriere
- 1925-1927 Lehrauftrag für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Landwirtschaftlichen Hochschule Bonn-Poppelsdorf
- 1927-1930 planmäßiger außerordentlicher Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Jena
- 1930-1934 oProf für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Jena
- 1934-1945 ordentlicher Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1936-1937 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1937-1941 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung, zugleich Gesamt-Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1942-1943 Prorektor der Universität Leipzig
- 1943-1945 Rektor der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSDAP seit 1933
Publikationen (Auswahl)
- Die thüringische Landwirtschaft, Jena 1933.
- Die Landwirtschaft Chinas, Berlin 1938.
- Umfang, Zusammensetzung und Leistung der Futterflächen in Hessen, Frankfurt a. M. [1951]
- (mit Wolfgang Görlach) Hessischer Futterflächenatlas, Wehrda 1952.
Weitere Informationen
- 1912-1914 Landwirtschaftslehre
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- verheiratet seit 1923 mit Gerda, geb. Schrakamp; 4 Kinder
- 1935-1945 Obmann der Reichsarbeitsgemeinschaft für Betriebslehre und Agrarpolitik im Rahmen des "Forschungsdienstes"
- 1945/46 Weiterbeschäftigung an der Universität Leipzig über einen Notdienstvertrag
- 1949-1958 Direktor der Hessischen Lehr- und Versuchsanstalt für Grünlandwirtschaft und Futterbau in Wehrda
- viele Studienreisen ins Ausland (u.a. China, USA, Kanada)
Biographische, autobiographische Literatur
- Wilmanns, Hergart, Blumen im Beton. Russlandreisen mit und ohne Pass, Nürnberg 2001.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
UAL, PA 103.
Links
Art:Wolfgang Otto Wilmanns
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wilmanns_559 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich