Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Wilhelm Oskar Ernst Windisch
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 04.09.1844 in Dresden
gest. 30.10.1918 in Leipzig
PND: 117400564
Lebenslauf
Studium
- 1863-1867 Studium der Klassischen Philologie an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1867 Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De hymnis homericis maioribus. - 1869 Habilitation für Sanskrit und Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Untersuchungen über den Ursprung des Relativpronomens in den indogermanischen Sprachen.
Ämter
- 1887-1888 Dekan der Philosophischen Fakultät
- 1895-1896 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1883-1918
- Stellvertretender Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1894-1898
- Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1898-1914
- Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1905-1918
Publikationen (Auswahl)
- Irische Texte mit Wörterbuch, Leipzig 1880.
- MÄra und Buddha, Leipzig 1895.
- Buddhas Geburt und die Lehre von der Seelenwanderung, Leipzig 1908.
- Das keltische Brittannien bis zu Kaiser Arthur, Leipzig 1912.
- Geschichte der Sanskrit-Philologie und indischen Altertumskunde. 2 Bde, Leipzig 1917-1920.
Weitere Informationen
- 1867-1870 Lehrer an der Thomasschule zu Leipzig
- 1870-1871 Mitarbeiter der Indian Office Library in London
- verheiratet seit 1873 mit Berta, geb. Roscher, Tochter Wilhelm Roschers
Biographische, autobiographische Literatur
- Hertel, Johannes: Nekrolog auf Ernst Windisch, Leipzig 1922 (=Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philol.-hist. Klasse, Band 73, Heft 2).
- Festschrift. Ernst Windisch zum siebzigsten Geburtstag am 4. September 1914, Leipzig 1914.
- Förster, Max / Hultzsch, E.: Zum Gedächtnis Ernst Windisch, Leipzig 1919.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Wikisource
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 1376, 364; DBA II, Fiche 1412, 148-150; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 528f.
Links
Art:Wilhelm Oskar Ernst Windisch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Windisch_704 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich