Epochen > 1538-1829 und 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et theol. Johann Georg Benedikt Winer
Lebensdaten
geb. 13.04.1789 in Leipzig
gest. 12.05.1858 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 117403393
Lebenslauf
Studium
- seit 1809 Studium: Theologie und Philologie in Leipzig
Qualifikation
- Promotion zum Dr. phil. in Philologie an der Universität Leipzig
- 1817 Habilitation für Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De Versionis Pentateuchi Samaritanae Indole.
Akademische Karriere
- 1817-1819 PD für Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1819-1823 aoProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1823-1832 oProf für Theologie an der Universität Erlangen
- 1832-1858 oProf für Exegetische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1835-1836 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1839-1840 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1842 Rektor der Universität Leipzig
- 1843-1844 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1845 Prodekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1848-1849 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1852-1853 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Biblisches Realwörterbuch. Zum Handgebrauch für Studierende, Kandidaten, Gymnasiallehrer und Prediger etc., Leipzig 1820.
- Handbuch der theologischen Literatur hauptsächlich der protestantischen. Nebst kurzen biographischen Notizen über die theologischen Schriftsteller, Leipzig 1821.
- Grammatik des neutestamentlichen Sprachidioms als sichere Grundlage der neutestamentlichen Exegese, Leipzig 1822.
- Comparative Darstellung des Lehrbegriffs der verschiedenen christlichen Kirchenpartheien nebst vollständigen Belegen aus den symbolischen Schriften derselben in der Ursprache, Leipzig 1824.
- Grammatik des biblischen und targumischen Chaldaismus, Leipzig 1824.
Weitere Informationen
- 1819 von den Universitäten Halle und Rostock mit dem theologischen Doktorgrad geehrt
- seit 1819 Kustos an der Universitätsbibliothek Leipzig
- Königlich Bairischer Kirchenrath; seit 1845 Domherr des Hochstifts Meißen
- Schwerpunkt seiner Arbeiten bildete die sprachliche Erforschung des Neuen Testamentes, er gründete und leitete eine exegetische Societät in Leipzig
- früher Verlust der Eltern; Änderung des Familiennamens mit seiner Habilitation von "Wiener" zu "Winer"
Biographische, autobiographische Literatur
- Schmidt, Woldemar, Zum Gedächtnis Dr. Georg Benedikt Winer's, in: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte, Bd. 3, Leipzig 1885, S. 25-38.
- Reden bei der Begräbnissfeier des am 12. Mai 1858 entschlafenen G. B. Winer. Gehalten am 14. Mai, Leipzig 1858.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 1377, 313-316; DBA II, Fiche 1412, 356-375; ADB, Bd. 43, 1898, S. 425-427.
Links
Art:Johann Georg Benedikt Winer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Winer_1310 Datum: 06.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich