Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Wilhelm Maximilian Wundt
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 00073
geb. 16.08.1832 in Neckarau
gest. 31.08.1920 in Großbothen
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 11863562X
Lebenslauf
Studium
- 1851-1856 Studium der Medizin an den Universitäten Berlin, Heidelberg und Tübingen
Qualifikation
- 1855 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg
- 1857 Habilitation für Physiologie an der Universität Heidelberg
Akademische Karriere
- 1857-1864 PD für Physiologie an der Universität Heidelberg
- 1864-1871 nplaoProf an der Universität Heidelberg
- 1871-1874 plaoProf an der Universität Heidelberg
- 1874-1875 oProf für Induktive Philosophie an der Universität Zürich
- 1875-1917 oProf für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1889-1890 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften 1882-1920
Publikationen (Auswahl)
- Völkerpsychologie, 10 Bde., Leipzig 1900-1920.
- Beiträge zur Theorie der Sinneswahrnehmung, Leipzig-Heidelberg 1862.
- Grundzüge der physiologischen Psychologie, 3 Bde., Leipzig 1874.
- Logik, 3 Bde., Stuttgart 1880-1883.
- Ethik. Eine Untersuchung der Thatsachen und Gesetze des sittlichen Lebens, Stuttgart 1886.
- System der Philosophie, Leipzig 1889.
Weitere Informationen
- Begründer der experimentellen Psychologie
- Wegbereiter der Psychologie als eigenständige Disziplin
Biographische, autobiographische Literatur
- Lamberti, Georg, Wilhelm Maximilian Wundt (1832 - 1920): Leben, Werk und Persönlichkeit in Bildern und Texten. In Gedenken an den 75jährigen Todestag von Wilhelm Wundt, Bonn 1995.
- Rektor der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hrsg.), Wilhelm Wundt. Progressives Erbe, Wissenschaftsentwicklung und Gegenwart, Leipzig 1980.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Nachweise von Onlinetexten bei Liberley
- Volltexte im Projekt Gutenberg-DE
- Volltexte (und evtl. Biographie) bei Zeno.org
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Wikimedia Commons
- Deutschsprachige Wikipedia
- Nachweis im Franz-Michael-Felder-Archiv
- Bayerische Staatsbibliothek
- Forschungsstelle für Personalschriften, Germany
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 10, 1999, S.598 f.; Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 1, S. 79-84; UAL PA 1080; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 528.
Links
Art:Wilhelm Maximilian Wundt
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wundt_180 Datum: 04.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich