Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. jur. Erich Richard Moritz Zeigner

Lebensdaten

Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Band 1

Bildquelle: Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Band 1

geb. 17.02.1886 in Erfurt
gest. 05.04.1949 in Leipzig
PND: 121988031

Lebenslauf

Studium

  • 1905-1913 Studium: Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Leipzig

Qualifikation

  • 1913 Promotion zum Dr. jur. in Versicherungsrecht an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Der Einfluss des Konkurses über das Vermögen des Versicherungsnehmers oder des Begünstigten auf privatrechtliche Lebensversicherungsverhältnisse.

Akademische Karriere

  • 1947-1948 oHonProf für Verwaltungslehre an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1948-1949 oProf für Verwaltungslehre an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der SPD seit 1919
  • Mitglied der SED seit 1946
  • Abgeordneter im Volksrat der SBZ 1948-1949

Publikationen (Auswahl)

  • Der Einfluss des Konkurses über das Vermögen des Versicherungsnehmers oder des Begünstigten auf privatrechtliche Lebensversicherungsverhältnisse, Diss. masch., Berlin 1913.

Weitere Informationen

  • 1908: 1. jur. Staatsexamen, 1913: 2. jur. Staatsexamen
  • bis 1913 als Referendar u.a. in Leipzig u. Chemnitz, danach Assessor in Leipzig, 1915 Eintritt in den sächsischen Staatsdienst, 1917-1918 Militärdienst
  • 1918 Staatsanwalt, 1919 Abberufung und Versetzung als Richter am Landgericht Leipzig
  • 1921 Sächsischer Justizminister
  • 1922/23 und seit 1946 Mitglied des Sächsischen Landtags, Mitwirkung am sächsischen Volksentscheid 1946
  • 1923 sächsischer Ministerpräsident eines sozialdemokratischen-kommunistisch regierten Landtags, daraufhin Verhaftung durch Reichswehreinheiten (Prozess 1924, Verurteilung zu 3 Jahren Gefängnis, vorzeitige Entlassung 1925)
  • Nach vorzeitiger Entlassung aus der Haft 1925 Arbeit als Lehrer, Jurist und Journalist an der Bundesschule des Arbeiter-, Turn- und Sport-Bundes
  • bis 1933 Leiter der juristischen Beratungsstelle der SPD Leipzig
  • 1934/35 und 1939 inhaftiert und 1944 ins KZ Buchenwald deportiert (in Folge der Verhaftung aufgrund der "Aktion Gewitter")
  • 1939-1944 Buchhalter im Papierhaus Wölbling
  • 1945 durch Trufanow zum OB der Stadt Leipzig ernannt
  • 1946 Mitglied der Programmkommission der SED
  • 1948 Direktor des Instituts für Verwaltungsrecht an der Universität Leipzig

Biographische, autobiographische Literatur

  • Bramke, Werner, Erich Zeigner: 1886 bis 1949. Vom bürgerlichen Demokraten zum proletarischen Politiker, in: Ders. (Hrsg.), Freiräume und Grenzen eines Historikers. Aus Anlass seines 60. Geburtstages, Leipzig 1998, S. 47-52.
  • Matthes, Anneliese/Matthes, Lothar (Bearb.), Erich Zeigner 17.2.1886 - 5.4.1949. Eine biographische Skizze, Leipzig 1982.
  • Schmeitzner, Mike, Erich Zeigner (1866-1949). Sächsischer Justizminister von 1921-1923, in: Sächsische Justizminister 1831 bis 1950. Acht biographische Skizzen, hrsg. v. Sächsischen Staatsministerium der Justiz, Dresden 1994, S. 91-116.
  • Rudloff, Michael (Hrsg.), Erich Zeigner - Bildungsbürger und Sozialdemokrat, Leipzig 1999.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBA II, Fiche 1441, 352; DBA III, Fiche 1018, 94-103.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Erich Richard Moritz Zeigner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Zeigner_1128
Datum: 28.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de