Epochen > 1870-1918 und 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Heinrich Zimmern
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N06027
geb. 14.07.1862 in Graben
gest. 17.02.1931 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 156743051
Lebenslauf
Studium
- 1881-1885 Studium der Theologie und der Semitischen Sprachen an den Universitäten Leipzig und Berlin
Qualifikation
- 1889 Habilitation für Semitischen Sprachen an der Universität Königsberg
Titel der Arbeit: Nominalbildung im Assyrischen. - 1884 Promotion zum Dr. phil. in Semitischen Sprachen an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Babylonische Bußpsalmen.
Akademische Karriere
- 1889-1890 PD für Assyriologie an der Universität Königsberg
- 1890-1894 PD für Assyriologie an der Universität Halle
- 1894-1900 aoProf für Assyriologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1899-1900 planmäßiger außerordentlicher Professor für Semitische Sprachen an der Universität Breslau
- 1900-1929 oProf für Orientalische Sprachen an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1913-14 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1900-1919
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1931
Publikationen (Auswahl)
- Beiträge zur Kenntnis der babylonischen Religion, Leipzig 1896-1901.
- Vergleichende Grammatik der semitischen Sprachen, Berlin 1898.
- Babylonische Hymnen und Gebete, Leipzig 1905.
- Sumerische Kultlieder aus altbabylonischer Zeit, Leipzig 1912.
- Akkadische Fremdwörter als Beweis für babylonischen Kultureinfluß, Leipzig 1915.
Weitere Informationen
- Besondere Verdienste um die Erschließung literarischer Keilschrifttexte
- Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf Gebiet der vergleichenden semitischen Sprachwissenschaft
- jüdische Abstammung
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 10, 1999, S. 672; Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 1, S.117-123.
Links
Art:Heinrich Zimmern
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Zimmern_183 Datum: 07.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich