Epochen > 1830-1869
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et theol. Gottlieb Adolf Harleß
Lebensdaten
Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, df001998
geb. 21.11.1806 in Nürnberg
gest. 05.09.1879 in München
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118720414
Lebenslauf
Studium
- seit 1823 Studium: Philosophie, Philologie und Theologie in Erlangen und Halle
Qualifikation
- Promotion zum Lic. theol. an der Universität Erlangen
- 1828 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Erlangen
Titel der Arbeit: De creatione ex nihilo. - 1829 Habilitation für Philosophie und Religionsgeschichte an der Universität Erlangen
Titel der Arbeit: Scholasticorum nobiliorum quae fuerung de malo ejusque origine sententiae. - 1830 Habilitation für Theologie an der Universität Erlangen
Titel der Arbeit: De revelatione et fide.
Akademische Karriere
- 1833-1836 aoProf für Neutestamentliche Exegese an der Universität Erlangen
- 1836-1845 oProf für Neutestamentliche Exegese an der Universität Erlangen
- 1845-1850 oProf für Dogmatik, Exegese und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Vorsitzender des Kollegiums der Leipziger Missionsanstalt
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Abgeordneter der Bayerischen Ständekammer seit 1840
- Vizepräsident des Sächsischen Landeskonsistoriums 1850-1852
- Vizepräsident des Bayerischen Oberkonsistoriums 1852-1879
Publikationen (Auswahl)
- Commentar über den Brief Pauli an die Ephesier, Erlangen 1834.
- Theologische Encyklopädie und Methodologie vom Standpunkte der protestantischen Kirche, Nürnberg 1837.
- Jesuitenspiegel oder hat man Ursache sich vor den Jesuiten zu fürchten?, Erlangen 1839.
- Christliche Ethik, Stuttgart 1842.
- Bruchstücke aus dem Leben eines süddeutschen Theologen, 2 Bde., Bielefeld 1872-1875.
Weitere Informationen
- seit 1838 Herausgeber der von ihm begründeten "Zeitschrift für Protestantismus und Kirche"
- in der Ständevertretung trat er gegen die kirchenpolitischen Maßnahmen, besonders im sogenannten Kniebeugestreit, des Ministers Abels auf, woraufhin ihn dieser 1845 als Konsistorialrat nach Bayreuth versetzen ließ
- seit 1847 Pfarrer der Nikolaikirche in Leipzig, seit 1850 Oberhofprediger in Dresden und Geheimer Kirchenrat im Kultusministerium
- nahm an den 1852 begonnenen Zusammenkünften der deutschen Kirchenregierungen der Eisenacher Konferenz teil und strebte den Zusammenschluss der lutherischen Kirchen an
- 1879 in den Ruhestand versetzt
- Begründer der Erlanger Schule der lutherischen Theologie
- als Vorsteher der bayerischen evangelischen Kirche setzte er eine feste Bekenntnispflicht, eine Gottesdienstordnung und ein neues Gesangbuch durch
- als entschiedener Vertreter der Bekenntnisschule widersetzte er sich der Umgestaltung des Schulsystems
- in Halle schloss er sich der Erweckungsbewegung an
- sein Großvater war der Philologe und Hofrat Gottlieb Christoph Harleß
- war beteiligt an der Gründung der Studentenverbindung Utenruthia
Biographische, autobiographische Literatur
- Heckel, Theodor, Adolf von Harless: Theologie und Kirchenpolitik eines lutherischen Bischofs in Bayern, München 1933.
- Mohaupt, Lutz, Dogmatik und Ethik bei Adolf von Harless: ein Beitrag zu der Problemverknüpfung von Erfahrungstheologie und Zwei-Reiche-Lehre im Neuluthertum, Hamburg 1971.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 474, 383-384; DBA II, Fiche 524, 200-225; NDB Bd. 7, S. 680f.; ADB Bd. 10, S. 763-766.
Links
Art:Gottlieb Adolf Harleß
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/vonHarless_1236 Datum: 04.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich