Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Ankündigungen und Veranstaltungen.
Dezember 2018
Neuerscheinung der Workshop-Dokumentation
Tanz Musik Transfer, herausgegeben von Hanna Walsdorf und Jelena Rothermel im Leipziger Universitätsverlag.
Für die Tanzmusik der Frühen Neuzeit waren
Landes- und Standesgrenzen gleichermaßen
unerheblich. Doch wie und anhand welchen
Materials lassen sich tanzmusikalische
Transferbewegungen zwischen
bäuerlich-ländlicher, bürgerlich-städtischer und
aristokratisch-höfischer Sphäre begrifflich und
analytisch fassen? In welchem Maße trug die
soziale Mobilität der (Tanz-)Musiker zu diesen
Transferbewegungen bei?
Der vorliegende Band ist der erste in einer
Reihe von Workshop-Dokumentationen aus der Emmy
Noether-Nachwuchsgruppe »Ritualdesign für die
Ballettbühne: Konstruktionen von Volkskultur im
europäischen Theatertanz (1650–1760)« am
Institut für Theaterwissenschaft der Universität
Leipzig. In insgesamt zehn Beiträgen aus der
Musik-, Tanz- und Theaterwissenschaft werden
anhand ausgewählter Fallbeispiele aus dem 16.
bis frühen 19. Jahrhundert zentrale
Forschungsfragen zu musikalisch-tänzerischem
Handeln im Grenzbereich zwischen verschiedenen
Regionen und Milieus beleuchtet.
Die Themen aller unserer Workshops finden Sie hier.
06.-07. Februar 2019
Dr. Hanna Walsdorf referiert beim Freundeskreis des Oldenburgischen Staatstheaters zum Thema "Les Paladins: Comédie und Ballet, Tradition und Revolte". Weitere Informationen finden Sie hier.
07.-09. März 2019
Bei der Konferenz "Magnficence in the 17th century. Perfoming Splendour in Republican and Princely courts" (Universidad Rey Juan Carlos, Madrid / Universität Leiden) in Madrid werden Gerrit Berenike Heiter und Kathrin Stocker mit Vorträgen vertreten sein. Weitere Informationen finden Sie hier.