Apparative Ausstattung
Das INC besitzt neben Laboratorien für
chemisch-physikalische Arbeiten ein Technikum und
verschiedene Gefahrstofflabors, in denen mit brennbaren bzw. toxischen
Gasen
Untersuchungen durchgeführt werden können. Am INC sind u.a.
folgende Anlagen und Apparaturen
vorhanden:
Dem INC steht die Infrastruktur der Universität
Leipzig und damit eine Vielzahl an weiteren Geräten und
Apparaturen zur Verfügung. Detaillierte Auskünfte auf Anfrage.
Adsorptionstechnik
- Hochpräzisions-Mikrowaage
mit Magnetschwebekupplung zur gravimetrischen Bestimmung von
Adsorptionsgleichgewichten korrosiver Gase an porösen Stoffen
- Mikrowaage
zur gravimetrischen Bestimmung von Adsorptionsgleichgewichten
nicht-korrosiver
Gase an porösen Stoffen
- Volumen-Gravimetrische
Anlage zur Bestimmung von Adsorptionsgleichgewichten reiner Gase und
binärer
Gasgemische an porösen Stoffen
- Volumen-Chromatographische
Anlage zur Bestimmung von Adsorptionsgleichgewichten reiner
Gase und beliebiger Gasgemische an porösen Stoffen
- Anlage zur Bestimmung von Durchbruchskurven bis 60
bar
- Anlage zur Bestimmung von Durchbruchskurven von
Lösemitteln unter Umgebungsdruck
- Adsorptionsanlage
zur Lösemittelrückgewinnung im Pilotmaßstab
- Volumetrische
Apparatur zur
Bestimmung von texturellen Eigenschaften poröser Materialien
(Standardcharakterisierung bei 77 K, 87 K oder 273 K mit N2,
Ar oder
CO2; Gerät BelSorp max)
- Volumetrische
Apparatur zur
Bestimmung von Niederdruckisothermen nichtkorrosiver Gase (bis 1 bar;
Gerät:
BelSorp max)
- Volumetrische
Apparatur zur
Bestimmung von Lösemittelisothermen (Gerät: BelSorp max)

Analysengeräte
- Gaschromatographen mit verschiedenen Dosier-, Detektions- und
Kopplungstechniken
- Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit Diodenarraydetektor
- Ionenchromatograph
- UV/VIS-Spektrometer
- ATR-FTIR-Spektrometer
- TN/TOC/TIC/DOC/CSB- und AOX-Analytik
- Apparatur zur Kohlenstoffanalytik auf Drahtoberflächen
- mobiles FID-Gerät für Feldversuche
- Thermogravimetrie
Hochdruckautoklaven
- 100 ml - Autoklav (2000 bar, 600 °C)
- 200 ml - Autoklav (1000 bar, 450 °C)
- 300 ml - Autoklav (500 bar, 200 °C)
- 500 ml - Autoklav (1000 bar, 450 °C)
Mikrowellenapparaturen
Mikrowellenanordnungen mit technisch höchstem
Sicherheitsstandard für verschiedene temperatur- und
druckgesteuerte
Untersuchungen:
- Mikrowellenanlagen für offene und geschlossenen
Prozesse unter Normaldruck bis 400 °C und je nach Bedarf mit
Absaugung gasförmiger
Produkte, Rückfluss, Kreislaufführung, gesteuerter
Eduktdosierung
- Laborautoklaven (Teflon) für Prozesse und Aufschlüssen
bis 200 °C und 30 bar (batch-Betrieb)
- kontinuierliche Durchflussanlage für chemische
Reaktionen und Abwasserbehandlung für maximal 10 bar und 200 °C
- Pilotanlage
für Prozesse mit überkritischem Kohlendioxid (Autoklav mit
Mikrowelle) für 120 °C und maximal 200 bar
Ultraschallgeräte
- Durchflusssonotrode UW 2070 (20 kHz, Fa. Bandelin)
- Planschwinger 50 mm Durchmesser (850 kHz, Fa. Meinhardt)
- Planschwinger 10 mm Durchmesser (1600 kHz, Fa. Meinhardt)
- Laborsonotrode UP 200s mit Glasreaktor (20 kHz, Dr. Hielscher
GmbH)
- Durchflussreaktor mit UIP 250 (20 kHz, Dr. Hielscher GmbH)
- Ultraschallsystem UIP 500 (20 kHz, Dr. Hielscher GmbH)
- Push-pull-Schwinger MW 600 GPI (25 kHz, Martin Walter
Ultraschalltechnik GmbH)
- Biosep APS 990
Weitere
Anlagen / Geräte / Apparaturen
- kleintechnische Anlagen zur Gaswäsche
- Extraktionsapparaturen mit vielfältigen Ausstattungen
- kleintechnische Anlage zur Extraktion mit überkritischen
Fluiden
- dynamische Reaktoren für Hochtemperaturprozesse
- Mikrowaagen für gravimetrische Untersuchungen von
Hochtemperaturprozessen
