Ausgewählte Forschungsprojekte Core-H2storage
- Kosten- und ressourceneffiziente Speicherung von Wasserstoff bei
Umgebungstemperatur und einem maximalen Druck von 3,5 MPa Kooperationspartner:
JA-Gastechnology
GmbH; Institut supérieur d'informatique et de
mathématiques de Monastir, University of Monastir; VSB -
Technical University of Ostrava, CEET, Energy Research center; Faculty
of Materials Science and Engineering, Warsaw University of Technology;
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
UMSICHT e.V.; AMAZEMET, Warsaw University of Technology 2024-2027
Entwicklung
einer Technologie zur Bereitstellung von Wasserstoff aus flüssigem
Ammoniak 2024-2027
Entwicklung
eines Verfahrens zur schnellen und effizienten Charakterisierung der
Zyklenstabilität von porösen Materialien in
Temperaturwechselprozessen Kooperationspartner:
3P
Instruments GmbH & Co. KG 2024-2026
KonReCit
-
Biotechnologische Konversion von Riegelteigabschnittresten in
Citronensäure und proteinhaltige Hefebiomasse für die
Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie Kooperationspartner:
anona GmbH, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ 2024-2025
Entwicklung
einer Technologie zur signifikanten Verbesserung der Trennleistung und
Produktreinheit bei chemisorptiven Gaswäschen Kooperationspartner:
INDUCON
Dichtungstechnik Anlagenbau GmbH 2023-2026
Entwicklung
eines Verfahrens zur Wiederverwertung gebrauchter
HPLC-Säulen - Rückführung der Trennphasen in den
Wertstoffkreislauf Kooperationspartner:
VDS
optilab Chromatographietechnik GmbH 2023-2025
Entwicklung
eines Messverfahrens und einer Messanordnung zur Oberflächen- und
Porenanalyse basierend auf einer erweiterten Dichtefunktionaltheorie
(DFT) 2022-2024
Entwicklung
und Optimierung eines neuen Verfahrens zur Feinreinigung von
Kohlendioxid aus Biogas und anderen biogenen Quellen Kooperationspartner:
HS Apparatetechnik GmbH 2022-2024
Entwicklung
einer Anordnung zur Untersuchung der Regeneration bei
chemisorptiven Prozessen 2021-2023
IBÖM06:
BioFrame - Maßgeschneiderte biobasierte Frameworks für
heterogene Metallkatalysatoren Kooperationspartner:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
e.V., Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 2021-2023
"ASKAT" - Demonstration eines kostengünstigen, klimaneutralen
Verfahrens zur Herstellung der vielseitigen Plattformchemikalie
"Ameisensäure" (AS) auf Basis biobasierter Kohlenstoffe Kooperationspartner:
oilRoq
GmbH, Shell
Catalysts & Technologies Leuna GmbH 2021-2022
Entwicklung
und Erprobung einer Technologie zur Gewinnung von Wertstoffen aus
Altkleidern durch die Extraktion der synthetischen Polymere Kooperationspartner:
INDUCON
Dichtungstechnik Anlagenbau GmbH 2020-2023
Entwicklung
eines Verfahrens und einer Messanordnung zur Charakterisierung von
Membranmaterialien Kooperationspartner:
3P
Instruments GmbH & Co. KG 2020-2023
Entwicklung einer Messmethode zur Beurteilung des Schaumverhaltens von
Waschlösungen 2020-2023
Schadstofffreie
Prozessfortluft in der Beschichtungsindustrie durch multifunktionale
Multilayer-Membranen Kooperationspartner:
Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH - FILK
gGmbH 2020-2022
Technologie
zur Trennung von n- und iso-Paraffinen 2019-2022 Entwicklung
eines adaptiven Gasreinigungssystems zur Entfernung von Bioaerosolen
und Gerüchen Kooperationspartner:
ECH Elektrochemie Halle GmbH, Jähne GmbH, Gesellschaft zur
Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e.V. 2019-2022
Entwicklung
einer Elektroflächenspeicherheizung mit Wärmespeichermodulen
basierend auf Phasen-Wechsel-Materialien (PWM´s) Kooperationspartner:
Thermotec AG 2019-2020
STAMB
/ Neuartige Apparatur zur integrierten simultanen Messung von Gewichts-
und kalorischem Messsignal im zwangsdurchströmten System Kooperationspartner:
LINSEIS Messgeräte GmbH 2019-2021
Herstellung
von großporigen, sphärigen, porösen Gläsern als
HPLC-Trägermaterialien zum Einsatz in der Biochromatographie Kooperationspartner:
VDS optilab Chromatographietechnik GmbH 2019-2021
BIOISOCIT
- Biobasierte Herstellung von Isocitronensäure als chirale
Plattformchemikalie für neue Life Science Produkte Kooperationspartner:
ChiroBlock GmbH, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ 2019-2021
HELIUM-GEFLUTETE VITRINE Kooperationspartner:
Seiwo-Technik GmbH, Gesellschaft
zur Förderung von Medizin, Bio- und Umwelttechnologien e.V., IfU
GmbH Privates Institut für Umweltanalysen 2018-2020
Entwicklung eines neuen Messverfahrens zur
Bestimmung
von Diffusionsvorgängen komplexer mehrkomponentiger
Gas/Dampfsysteme in porösen Materialien Kooperationspartner:
3P
Instruments GmbH & Co. KG 2018-2020
Anordnung zur Austestung von Membranmodulen für die Gasphase 2018-2020
Entwicklung
und Optimierung
eines neuen Verfahrens zur Entfernung von Nitrat und Sulfat aus
Waschlösungen der Aminwäschen zur Gewinnung von reinem
Kohlendioxid aus Verbrennungsabgasen Kooperationspartner:
INDUCON
Dichtungstechnik Anlagenbau GmbH, HBB
Holzbearbeitung Bralitz GmbH 2017-2020
Entwicklung
und Optimierung eines neuen Verfahrens zur Reinigung von BHKW-Abgas
unter gleichzeitiger Gewinnung von Wärme in Form von Dampf Kooperationspartner:
HS Apparatetechnik GmbH 2017-2019
Entwicklung
einer
Messanordnung zur Bestimmung
hochaufgelöster Sorptionsisothermen mittels des
dynamisch-volumetrischen
Messverfahrens Kooperationspartner:
Quantachrome GmbH & Co. KG 2016-2019
Entwicklung
eines neuen Verfahrens zur Bestimmung des Quellverhaltens von
Werkstoffen in Abhängigkeit von der Luftfeuchte Kooperationspartner:
POROTEC
GmbH, Gesellschaft
zur Förderung von Medizin, Bio- und Umwelttechnologien e.V. 2016-2018
Entwicklung
einer mit Hilfe elektrischer Energie regenerierbaren Adsorberkartusche 2016-2018
Hochdruckchromatographie an Zeolithen Kooperationspartner:
VDS optilab Chromatographietechnik GmbH 2016-2018
Festphasenextraktion
von Edelmetallen Kooperationspartner:
Universität Potsdam,
Institut für Chemie, Lehrstuhl für Anorganische Chemie 2015-2018
Entwicklung
eines neuen Verfahrens zur Bestimmung von
Oberflächenpolaritäten mittels Dampfsorption Kooperationspartner:
Quantachrome GmbH & Co. KG 2015-2017 Entwicklung
eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Porenweitenverteilung
durch Zentrifugation Kooperationspartner:
LUM GmbH, FEAD GmbH,
Universität Leipzig, Fakultät für Chemie und
Mineralogie, Institut für
Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft 2015-2017
Entwicklung
und Testung neuartiger saurer Ionenaustauscherharze
für die schonende Hydrolyse von Kohlenhydraten Kooperationspartner:
Dr. Felgenträger & Co., Öko.-chem. u. Pharma GmbH 2014-2017 Schnelltest
zur Alterungsnachstellung von Dieselabgaskatalysatoren
im Betrieb mit Biokraftstoffen Kooperationspartner:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH 2014-2017
Entwicklung
einer Methode und Messanordnung zur Ermittlung der
Extrahierbarkeit vonhochsiedenden
Kohlenwasserstofffraktionen und zur Bestimmung von Parametern zur
Auslegung von
technischen Extraktionsprozessen 2014-2017
Optimierung
des Verfahrens zur Erzeugung
von Biomethan durch Aminwäsche unter energetischen und stofflichen
Gesichtspunkten Kooperationspartner:
Powerfarm Holding GmbH 2014-2017 Entwicklung
eines Gasreinigungskonzeptes zur Nutzung von Synthesegas aus der
Biomassevergasung für die Herstellung von Methan; Schaffung der
messtechnischen Grundlagen für die Entwicklung eines Sensors zur
Regelung von Wanderbettadsorbern (Adsorber 1) und Auswahl der
notwendigen Adsorbentien für die verschiedenen Adsorberstufen des
Gesamtgasreinigungskonzeptes Kooperationspartner:
INDUCON Dichtungstechnik Anlagenbau GmbH, Elektro-Bau & Service
Böhlen GmbH, Deutsches BiomasseForschungsZentrum gGmbH
2013-2015
Entwicklung
einer Messanordnung zur Ermittlung von Durchbruchskurven von
Komponenten
an Adsorbentien und an reaktiven Metall-dotierten hierarchisch
strukturierten Materialien in fluiden Phasen 2013-2015
Entwicklung und Validierung einer Messanordnung zur Bestimmung der
Porenweiten mikro- und mesoporöser Materialien mit einer neuen
Mess- und Auswertemethode auf der Basis der Non Local Density Function
Theory (NLDFT); Implementierung der Kernel in die zu entwickelnde
Messanordnung und Validierung der neuen Messanordnung Kooperationspartner:
POROTEC GmbH, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der
Wissenschaften e.V. (Max-Planck-Institut für Mathematik in den
Naturwissenschaften)
2013-2015
Entwicklung eines Verfahrens zur sorptiv-biologischen Entschwefelung
von Biogas; Entwicklung, Erprobung und Optimierung der neuartigen
Verfahrensstufe zur Entschwefelung von Biogas auf der Basis von
Sorption und biologischer Regeneration im Labor- und
bench-scale-Maßstab Kooperationspartner:
bue Anlagentechnik GmbH, Ingenieurbetrieb für
Automatisiserungstechnik Rudolphi & Rau GmbH
2013-2015
Entwicklung
und Optimierung eines neuen Verfahrens zur Aufarbeitung von Biogas auf
Erdgasqualität mittels Membranverfahren Kooperationspartner:
MT-BioMethan GmbH, MT-Biogas GmbH
2012-2014
Entwicklung, Implementierung und
Validierung eines Verfahrens zur multispektralen Online-Bestimmung und
-Überwachung der Papierqualität im Verarbeitungsprozess mit
Entwicklung, Konstruktion, Bau und Erprobung des entsprechenden
Prototyps Kooperationspartner:
emco Elektronische Mess- und Steuerungstechnik GmbH 2011-2014
Ermittlung
von Prozessparametern und Austestung der
Hydrolyse von Zuckern im
Labormaßstab Kooperationspartner:
geniaLab GmbH
2011-2014
Entwicklung
eines Verfahrens und eines Messstandes zur Bestimmung kinetischer und
thermischer Eigenschaften von porösen, nanoskaligen
Festkörpern im Hochtemperaturbereich 2011-2014
Entwicklung
und Optimierung eines neuen Verfahrens zur Aufarbeitung und Recycling
von gebrauchten Kreislauflösungen aus der Biomethanerzeugung Kooperationspartner:
DGE GmbH, MT-BioMethan GmbH
2010-2013
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von organischen
Zwischenprodukten durch Ultraschall-unterstützte
heterogen-katalytische Oxidation von Zuckern und Stärken 2010-2012
Kinetische Charakterisierung von Hochtemperatur-Werkstoffen
und Einsatzprodukten in
Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie
Entwicklung eines Verfahrens mit Entwicklung, Konstruktion, Bau und
Erprobung eines Prototypen zur Bestimmung der Hygroskopie von Papier Kooperationspartner:
emco Elektronische Mess- und Steuerungstechnik GmbH 2010-2011
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von
Schüttgut-Ionenaustauschern aus cellulosehaltigen, chemisch
modifizierten Naturstoffen im Pilotmaßstab Kooperationspartner:
Westsächsische Hochschule Zwickau; P.U.S. Produktions- und
Umweltservice GmbH, Fricke und Mallah Microwave Technology GmbH 2010-2011
Untersuchungen
zur Ultraschall-unterstützten Umesterung nativer Öle zu
Biodiesel - Analyse und Charakterisierung der Produkte Kooperationspartner:
Energietechnik Leipzig GmbH; Pumpenreparatur, Vertrieb und komplexe
Anlagen Service GmbH
2009-2011
Heteronuclear MOFs for Applications in Adsorption and Redox Catalysis
2008-2011
Probio-Hysens - Process Gas Analysis for Bio and Hydrogen
Gas Mixtures using new High Pressure in Situ Sensors EU-Projekt, Koordination: Rubotherm
GmbH
2008-2011
Coalswad - CO2
Capture and Sequestrian
EU-Projekt, Koordination: Fraunhofer-Institut für Umwelt-,
Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
2008-2011
Hochreine
nanoskalige Kieselsol-Hybrid-Systeme und
deren Folgeprodukte –maßgeschneiderte Funktionsmaterialien
für
high-end-Anwendungen in der Behandlung von Oberflächen Kooperationspartner: CWK Chemiewerk Bad
Köstritz 2008-2010
Reinigung
und Speicherung von Wasserstoff
Kooperationspartner: Department of Chemical Engineering, Universidade
Federal do Ceará, Brasilien
2008-2010
Erhöhung der Biogasausbeute durch biologische und chemische
Vorbehandlung der Biomasse Kooperationspartner:
DGE GmbH
2008-2010
Entwicklung und Optimierung eines
Extraktionsverfahrens zur schonenden Gewinnung thermolabiler Wertstoffe
aus Pflanzenteilen
2008-2010 Entwicklung eines neuen und hocheffektiven
Verfahrens zur Entschwefelung von Biogas Kooperationspartner:
DGE GmbH; digi table GmbH; Sächsisches Institut für
Angewandte Biotechnologie e.V.
2007-2010
Verfahren zur adsorptiven Reinigung
von
Wasserstoff durch nanoporöse Feststoffe für industrielle
Anwendungen Kooperationspartner:
CWK Chemiewerk Bad Köstritz; CarboTech AC GmbH; Mahler AGS
GmbH
2007-2008
Entwicklung eines
Absorptionsverfahrens zur Trennung von Biogas in Biomethan und
Kohlendioxid Kooperationspartner:
DGE GmbH 2006-2008
Chemische Modifizierung von
Einzelfäden und textilen Flächengebilden aus Naturfasern
für die Herstellung
einer Filterpatrone mit Ionenaustauschereigenschaften Kooperationspartner:
Westsächsische Hochschule Zwickau; P.U.S. Produktions- und
Umweltservice GmbH 2006-2008
Herstellung
von nanoskaligen SiO2-Partikeln durch eine neue
Druckwechseltechnik Kooperationspartner:
CWK Chemiewerk Bad Köstritz; Grafe Color Batch GmbH 2006-2007
Entwicklung eines Verfahrens zur Ultraschall-unterstützten
elektrochemischen Aufarbeitung von Emulsionen Kooperationspartner:
Elektrobau Böhlen; Sprengstoffwerk Gnaschwitz
2005-2008
Entwicklung eines Verfahrens
zur mikrowellen-unterstützten katalytischen Nassoxidation von
organischen
Stoffen in Problemwässern Kooperationspartner:
DGE GmbH 2005-2008
Development and
Testing of new Standards for Sorption Measurement and Characterisation
of Ionic
Liquids Kooperationspartner: Rubotherm
Präzisionsmesstechnik GmbH; Ruhr-Universität Bochum; COSTECH
(Italien) 2004-2007 Prozessuntersuchungen
zur Zusammensetzung und Isotopie von Gasen aus Braunkohleabraumkippen Kooperationspartner: Mitteldeutsche
Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) 2004-2007
Entwicklung
einer Sensortechnologie zur
beladungsabhängigen Steuerung von adsorptiven Trennprozessen
Kooperationspartner: DGE GmbH; Norit Deutschland GmbH 2004-2006
Transient and equilibrium measurements of Sorption
on Zeolites Kooperationspartner:IRG
„Diffusion in Zeolites“ 2003-2006
Physikalische
und chemische Aspekte der
Wirkmechanismen und die Auswirkungen auf die Inhalts- und Wirkstoffe
(IKON)
Kooperationspartner: edecto GmbH; Sächsisches
Institut für Angewandte Biotechnologie e.V.; Universität
Hamburg; TU Dresden; Bombastus-Werke AG; Kelterei Sachsenobst GmbH; BTI
Technologieagentur Dresden GmbH; GM Getränketechnik &
Maschinenbau GmbH Gera 2003-2006
Verfahren zur Sanierung
kontaminierter Grundwasserleiter durch die Kombination von
katalytischer
Oxidation und aerobem mikrobiologischem Abbau(SAFIRA
II) Kooperationspartner:Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) 2003-2005
Produktbezogene
Verfahrensentwicklung zur biotechnischen Produktion pflanzlicher
Inhaltsstoffe
auf der Basis von Untersuchungen der Stoffbilanz, der Kosten und des
Optimierungspotentials
im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren Kooperationspartner:Sächsisches
Institut für Angewandte Biotechnologie e.V.; BioPlanta GmbH 2002
-2005